Aktuelle Wahlen
Im Sommersemester 2025 werden die Mitglieder der Universitätsversammlung und der Fachbereichsräte sowie die Mitglieder der gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche, des Studierendenparlaments und der Fachschaftsräte neu gewählt. Der Wahlvorstand hat in seiner konstituierenden Sitzung am 04.12.2024 den nachfolgenden Terminplan beschlossen:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben am 13.03.2025 in gemeinsamer Sitzung die nachfolgende Wahlbekanntmachung für die Hochschulwahlen 2025 beschlossen:
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Im Wahlzeitraum vom 23. Juni 2025, 12:00 Uhr bis zum 3. Juli 2025, 12:00 Uhr finden die Hochschulwahlen als elektronische Wahlen mit der Möglichkeit der Briefwahl auf Antrag statt. Die elektronischen Wahlen an der TU Darmstadt finden über das Wahlsystem der Firma POLYAS statt. Die verwendete Wahlsoftware in der Version CORE 2.5.4 wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß internationaler Common Criteria Standards zertifiziert.
Um Briefwahlunterlagen zu erhalten, ist ein schriftlicher Antrag bis zum 02.06.2025, 16:00 Uhr an das Wahlamt der TU Darmstadt zu stellen. Das Formular zur Beantragung von Briefwahlunterlagen als Alternative zur elektronischen Wahl steht nachfolgend zum Download bereit:
Briefwahlantrag (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Briefwahlantrag kann postalisch oder per E-Mail an das Wahlamt gesendet werden. Die beantragten Briefwahlunterlagen werden Anfang Juni 2025 versandt.
Die Einreichung von Wahlvorschlagslisten und aller dazugehöriger Unterlagen ist bis zum 5. Mai 2025, 16:00 Uhr möglich. Es handelt sich hierbei um eine Ausschlussfrist. Verspätet eingehende Wahlvorschläge können für die Wahlen nicht zugelassen werden. Die Formulare zur Einreichung der Wahlvorschlagslisten stehen nachfolgend zur Verfügung:
Formulare für die Einreichung der Wahlvorschlagslisten
Der Stichtag zur Aufnahme in das Wahlverzeichnis, um für die Hochschulwahlen 2025 das passive und aktive Wahlrecht zu besitzen, ist der 1. April 2025. In der Zeit vom 28. April 2025 bis zum 5. Mai 2025, 16:00 Uhr findet die Offenlegung des Wahlverzeichnisses statt. In diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit Einsicht in das Wahlverzeichnis zu nehmen und den persönlichen Eintrag zu kontrollieren. Im Zeitraum der Offenlegung wird gemäß § 14 Abs. 6 Satz 3 WahlO eine Überprüfung des eigenen Eintrags im Intranet möglich sein (Online-Einsicht). Zur Online-Einsicht ist auf der Seite https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/wahleinsicht.php eine Anmeldung mit TU-ID und Passwort erforderlich. Darüber hinaus können in diesem Zeitraum alle Mitglieder der Universität beim Wahlamt Einsicht nehmen. Es wird um eine vorherige Terminvereinbarung zur Einsichtnahme telefonisch oder per Mail gebeten.
Der Wahlvorstand wird in seiner nächsten Sitzung am 13. März 2025 die Wahlbekanntmachung für die Hochschulwahlen 2025 beschließen. Im Anschluss an diese Sitzung wird die Wahlbekanntmachung auf der Homepage des Wahlamtes veröffentlicht.
Sitzungen des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses:
Einladung 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 5. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Die nicht fortlaufende Nummerierung der Sitzungseinladungen resultiert daraus, dass der Wahlvorstand und der Wahlausschuss auch Sitzungen für die Ergänzungswahlen im Wintersemester 2024/2025 abgehalten hat.
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes:
Protokoll vom 04.12.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 13.03.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Zum Wintersemester 2024/2025 sind für die Gemeinsame Kommission des Studienbereichs Energy Science and Engineering (ESE) – Gruppe II (Studierende) – und den Fachschaftsrat des Studienbereichs ESE, den Fachbereichsrat des Fachbereichs 3 – Gruppe II (Studierende) und die Fachschaft Psychologie die studentischen Sitze der Gremien unbesetzt.
Um die Gremien besetzen zu können, wurden gem. § 33 Abs. 7 der Wahlordnung der TU Darmstadt Ergänzungswahlen beantragt. Der Wahlvorstand hat in gemeinsamer Sitzung mit dem Wahlausschuss am 15.10.2024 beschlossen, dass Ergänzungswahlen als Briefwahl von Amts wegen durchgeführt werden. Näheres kann dem nachfolgenden Sitzungsprotokoll entnommen werden:
Protokoll vom 15.10.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 14.11.2024 den Terminplan und die Wahlbekanntmachung für die Ergänzungswahlen beschlossen. Beide Dokumente finden Sie nachfolgend:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 10.12.2024, 16:00 Uhr, sind folgende Wahlvorschlagslisten eingereicht worden:
Eingereichte Wahlvorschlaglisten (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben nach dem Ergebnis seiner Sitzung vom 17.12.2024 folgende Wahlvorschlagslisten für die Wahl zugelassen:
Zugelassene Wahlvorschlagslisten (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 17.01.2025 beschlossen, dass die Ergänzungswahlen abgebrochen werden. Näheres kann dem Protokoll der Sitzung vom 17.01.2025 entnommen werden.
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in getrennten Sitzungen am 12.02.2025 beschlossen, dass die Ergänzungswahlen für den Studienbereich ESE durchgeführt werden. Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben außerdem in ihren Sitzungen am 12.02.2025 den nachfolgenden geänderten Terminplan und die nachfolgende geänderte Wahlbekanntmachung beschlossen:
Geänderter Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Geänderte Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Näheres kann den Protokollen der Sitzungen des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses vom 12.02.2025 entnommen werden.
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben am 07.03.2025 nach erfolgter Auszählung die nachfolgenden vorläufigen Wahlergebnisse festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis Gemeinsame Kommission Studienbereich ESE (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachschaftsrat Studienbereich ESE (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben am 13.03.2025 in gemeinsamer Sitzung die nachfolgenden endgültigen Wahlergebnisse beschlossen:
Endgültiges Wahlergebnis Gemeinsame Kommission Studienbereich ESE (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachschaftsrat Studienbereich ESE (wird in neuem Tab geöffnet)
Sitzungen des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses:
Einladung 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 3. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 4. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 6. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 9. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses:
Protokoll vom 14.11.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 17.12.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 17.01.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 12.02.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 12.02.2025 – Wahlausschuss (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 13.03.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Gemäß § 97 Abs. 7 des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG), ist an der Technischen Universität Darmstadt ein studentischer Hilfskräfterat zu wählen.
Die Wahl des studentischen Hilfskräfterates hat vom 23.01.2025 bis zum 30.01.2025 als elektronische Wahl mit der Möglichkeit der Briefwahl auf Antrag stattgefunden.
Die Amtszeit der Mitglieder des studentischen Hilfskräfterates beginnt am 1. April 2025 und endet am 31. März 2026.
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 12.03.2025 das nachfolgende endgültige Wahlergebnis festgestellt:
Endgültiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat nach Beendigung der Wahl und Auszählung der Stimmen das nachfolgende vorläufige Wahlergebnis festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2024 den Terminplan und die Wahlbekanntmachung für die Wahl des studentischen Hilfskräfterates beschlossen. Beide Dokumente finden Sie nachfolgend:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 19. Februar 2025 den nachfolgenden geänderten Terminplan beschlossen:
Geänderter Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Nähere Informationen können Sie dem Protokoll der Sitzung des Wahlvorstandes vom 19.02.2025 entnehmen.
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 6. März 2025 den nachfolgenden zweiten geänderten Terminplan beschlossen:
Zweiter geänderter Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Nähere Informationen können Sie dem Protokoll der Sitzung des Wahlvorstandes vom 06.03.2025 entnehmen.
Wählbar (passiv wahlberechtigt) waren alle Personen, die zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags als studentische Hilfskraft an der TU Darmstadt beschäftigt waren.
Die Einreichung von Wahlvorschlagslisten war im Zeitraum vom 04.11.2024 bis zum 29.11.2024, 16:00 Uhr möglich. Bis zum Ende dieser Einreichungsfrist ist die nachfolgende Wahlvorschlagsliste eingereicht worden:
Eingereichte Wahlvorschlagsliste (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 04.12.2024 die nachfolgende Wahlvorschlagsliste für die Wahl des studentischen Hilfskräfterates 2025 zugelassen:
Zugelassene Wahlvorschlagsliste (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlberechtigt (aktives Wahlrecht) waren alle Personen, die am Wahltag als studentische Hilfskraft an der TU Darmstadt beschäftigt waren.
Die elektronischen Wahlen an der TU Darmstadt finden über das Wahlsystem der Firma POLYAS statt. Die verwendete Wahlsoftware in der Version CORE 2.5.4 wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß internationaler Common Criteria Standards zertifiziert. Das Wahlportal für die elektronische Stimmabgabe war für die wahlberechtigten studentischen Hilfskräfte im genannten Wahlzeitraum über nachfolgenden Link erreichbar: https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/
Um Briefwahlunterlagen zu erhalten, konnte ein schriftlicher Antrag bis zum 09.01.2025, 16:00 Uhr an das Wahlamt der TU Darmstadt gestellt werden.
Sitzungen des Wahlvorstandes:
Einladung zur 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung zur 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung zur 3. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung zur 4. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung zur 5. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes:
Protokoll vom 14.10.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 04.12.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 19.02.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 06.03.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 12.03.2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamtes wenden.
Der amtierende studentische Hilfskräfterat ist über nachfolgende E-Mail-Adresse erreichbar: info@shkr.tu-…
Weitere Informationen können der Internetseite des studentischen Hilfskräfterates entnommen werden: www.tu-darmstadt.de/shkr
Im September 2024 wurden die stellvertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung neu gewählt. Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 23.09.2024 das folgende Wahlergebnis festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Die Wahlen wurden gemäß § 17 SchwbWVO erforderlich da für den Rest der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung keine stellvertretenden Mitglieder mehr vorhanden waren. Der Wahlvorstand hatte in seiner Sitzung am 08.08.2024 gemäß § 2 Abs. 4 SchwbVWO entsprechend des Wahlausschreibens vom 24.08.2022 beschlossen, dass bei dieser Nachwahl 4 stellvertretende Mitglieder zu wählen waren. Der Wahlvorstand hat gemäß § 11 Abs. 2 SchwbWVO die schriftliche Stimmabgabe (Briefwahl) beschlossen. Die Übersendung der Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten erfolgte unaufgefordert durch das Wahlamt.
Die Einreichung von Wahlvorschlägen war bis Montag, den 26.08.2024, 15:00 Uhr möglich. Innerhalb dieser Frist wurde eine Wahlvorschlagsliste eingereicht, die die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und vom Wahlvorstand für die Nachwahl der stellvertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung zugelassen worden ist. Die Bewerbenden werden nachfolgend bekanntgegeben:
Bekanntmachung der Bewerbenden (wird in neuem Tab geöffnet)
Fristgerecht wurde eine weitere Wahlvorschlagsliste eingereicht, die die formalen Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt und vom Wahlvorstand für die Nachwahl der stellevertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung nicht zugelassen worden ist.
Wahlausschreiben (wird in neuem Tab geöffnet)
Sitzungen des Wahlvorstandes:
Einladung zur 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung zur 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes:
Protokoll vom 08.08.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 27.08.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 23.09.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Die Hochschulwahlen 2024 haben im Wahlzeitraum vom 28.06.2024 bis zum 05.07.2024 elektronisch stattgefunden.
In diesem Zeitraum war das Wahlportal für alle Wahlberechtigten über folgenden Link erreichbar:
https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/
Alle Wahlberechtigten, die ins Wahlverzeichnis eingetragen sind, hatten die nachfolgende Wahlbenachrichtigung in elektronischer Form erhalten:
Wahlbenachrichtigung (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlvorstand und Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 10.07.2024 die am 05.07.2024 als vorläufige festgestellten Wahlergebnisse als endgültige Wahlergebnisse festgestellt:
Endgültiges Wahlergebnis Universitätsversammlung (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachbereichsräte und Gemeinsame Kommissionen (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Mit der Bekanntmachung der Wahlergebnisse beginnt die für Wahlanfechtungen maßgebliche Frist zu laufen. Der schriftliche Antrag dazu kann nur innerhalb von zehn Arbeitstagen nach der Bekanntmachung des Wahlergebnisses gemäß § 28 Abs. 5 WahlO beim Wahlamt gestellt werden, vgl. § 32 Abs. 1 WahlO.
Wahlvorstand und Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 05.07.2024 folgende vorläufigen Wahlergebnisse festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis Universitätsversammlung (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachbereichsräte und Gemeinsame Kommissionen (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 29. Mai 2024 den folgenden geänderten Terminplan und die folgende geänderte Wahlbekanntmachung beschlossen:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Die Einreichung von Wahlvorschlagslisten war bis zum 26.04.2024, 16:00 Uhr möglich. Bis zum Ende dieser Einreichungsfrist sind die nachfolgenden Wahlvorschlagslisten eingereicht worden:
Eingereichte Wahlvorschlagslisten Universitätsversammlung (wird in neuem Tab geöffnet)
Eingereichte Wahlvorschlagslisten Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Eingereichte Wahlvorschlagslisten Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 10. Juni 2024 die folgenden Wahlvorschlagslisten für die Hochschulwahlen 2024 zugelassen:
Zugelassene Wahlvorschlagslisten Universitätsversammlung (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Wahlvorschlagslisten Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Wahlvorschlagslisten Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Statt einer elektronischen Stimmabgabe ist eine persönliche Briefwahl auf Antrag möglich. Hierzu konnte bis zum 13.06.2024, 15:00 Uhr, ein entsprechender Antrag beim Wahlamt gestellt werden.
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2023 den folgenden Terminplan beschlossen:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 14. März 2024 die folgende Wahlbekanntmachung beschlossen:
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Sitzungen des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses:
Einladung 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 3. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 4. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 5. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 6. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 7. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 8. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes und des Wahlausschusses:
Protokoll vom 11.12.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 14.03.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 29.05.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 10.06.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 10.07.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 17.09.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 15.10.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Im Mai 2024 wurden die Mitglieder des Personalrates und die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung neu gewählt. Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 29.02.2024 die nachfolgenden Wahlausschreiben beschlossen:
Wahlausschreiben Personalratswahlen 2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlausschreiben Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung 2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2024 die folgenden Wahlergebnisse festgestellt:
Wahlergebnis Personalratswahlen 2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlergebnis JAV-Wahlen 2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 28. März 2024 die nachfolgenden Wahlvorschlagslisten für die Personalratswahlen und JAV-Wahlen zugelassen:
Zugelassene Wahlvorschlagslisten für die Personalratswahlen (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Wahlvorschlagsliste für die JAV-Wahlen (wird in neuem Tab geöffnet)
Sitzungen des Wahlvorstandes:
Einladung 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes:
Protokoll vom 07.12.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 29.02.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 28.03.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Gemäß § 97 Abs. 7 des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG), ist an der Technischen Universität Darmstadt ein studentischer Hilfskräfterat zu wählen.
Die Wahl des studentischen Hilfskräfterates hat vom 27.02.2024 bis zum 04.03.2024 als elektronische Wahl mit der Möglichkeit der Briefwahl auf Antrag stattgefunden.
Die Amtszeit der Mitglieder des studentischen Hilfskräfterates beginnt am 1. April 2024 und endet am 31. März 2025.
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 08.03.2024 das nachfolgende endgültige Wahlergebnis festgestellt:
Endgültiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 04.03.2024 das nachfolgende vorläufige Wahlergebnis festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 23.11.2023 den Terminplan und die Wahlbekanntmachung für die Wahl des studentischen Hilfskräfterates beschlossen. Beide Dokumente sowie die Wahlbenachrichtigung finden Sie nachfolgend:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbenachrichtigung (wird in neuem Tab geöffnet)
Wählbar (passiv wahlberechtigt) sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags als studentische Hilfskraft an der TU Darmstadt beschäftigt sind.
Die Einreichung von Wahlvorschlagslisten war bis Freitag, den 12.01.2024, 16:00 Uhr möglich. Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 16.01.2024 die nachfolgende Wahlvorschlagsliste für die Wahl des studentischen Hilfskräfterates zugelassen:
Zugelassene Wahlvorschlagsliste (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlberechtigt (aktives Wahlrecht) sind alle Personen, die am Wahltag als studentische Hilfskraft an der TU Darmstadt beschäftigt sind.
Sitzungen des Wahlvorstandes:
Einladung 1. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Einladung 2. Sitzung (wird in neuem Tab geöffnet)
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstandes:
Protokoll vom 23.11.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 16.01.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 04.03.2024 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
In der Zeit vom 23. Oktober 2023 bis 20. November 2023 hat die Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Amtszeit 2024 – 2028 stattgefunden.
Die Wahlbeteiligung liegt insgesamt bei 36,5 %. Die Wahlbeteiligung an der Technischen Universität Darmstadt beträgt 44,98 %.
Aktuelle Informationen und die Wahlergebnisse finden Sie auf dem Wahlportal der DFG unter www.dfg.de/fk-wahl2023.
Die Hochschulwahlen 2023 haben im Wahlzeitraum vom 12.06.2023 bis zum 19.06.2023 elektronisch stattgefunden.
In diesem Zeitraum war das Wahlportal für alle Wahlberechtigten über folgenden Link erreichbar:https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/
Alle Wahlberechtigten, die ins Wahlverzeichnis eingetragen sind, hatten die nachfolgende Wahlbenachrichtigung in elektronischer Form erhalten:
Wahlbenachrichtigung (wird in neuem Tab geöffnet)
Es wurden die Mitglieder der Universitätsversammlung und der Fachbereichsräte sowie die studentischen Mitglieder der gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche, des Studierendenparlaments und der Fachschaftsräte neu gewählt.
Die Wahlen der wissenschaftlichen und administrativ-technischen Mitglieder der Direktorien in den Instituten wurden einheitlich dezentralisiert und werden von den Instituten selbst dezentral durchgeführt.
Wahlvorstand und Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 19.06.2023 folgende vorläufigen Wahlergebnisse festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe I (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe II (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe III (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe IV (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe I (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachbereichsräte und Gemeinsame Kommissionen Gruppe II (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe III (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe IV (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorläufiges Wahlergebnis Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 23.06.2023 das folgende Wahlergebnis festgestellt:
Wahlvorstand und Wahlausschuss haben in gemeinsamer Sitzung am 26.06.2023 die vorläufigen Wahlergebnisse vom 19.06.2023 einstimmig als endgültig festgestellt. Die endgültigen Wahlergebnisse finden Sie hier:
Endgültiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe I (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe II (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe III (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Universitätsversammlung Gruppe IV (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Studierendenparlament (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe I (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachbereichsräte und Gemeinsame Kommissionen Gruppe II (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe III (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachbereichsräte Gruppe IV (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis Fachschaftsräte (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat am 29.06.2023 das vorläufige Wahlergebnis vom 23.06.2023 als endgültig festgestellt:
Am Donnerstag, den 20.07.2023, von 11:00 bis 12:00 Uhr, findet die Sitzung des Wahlvorstands zum Beschluss über eingegangene Einsprüche virtuell statt. Wenn Sie an dieser Sitzung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, um hierfür die Zugangsdaten zu erhalten.
Den Terminplan und die Wahlbekanntmachung für die Hochschulwahlen im Sommersemester 2023 finden Sie hier:
Terminplan (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlbekanntmachung (wird in neuem Tab geöffnet)
Die Einreichung von Wahlvorschlagslisten war bis Freitag, den 28.04.2023, 16:00 Uhr möglich.
Der Wahlvorstand und der Wahlausschuss haben nach dem Ergebnis ihrer Sitzung vom 16. Mai 2023 folgende Vorschlagslisten für die Wahl zugelassen:
Zugelassene Vorschlagslisten Gruppe I – Professorinnen und Professoren (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Vorschlagslisten Gruppe II – Studierende (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Vorschlagslisten Gruppe III – Wissenschaftliche Mitglieder (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugelassene Vorschlagslisten Gruppe IV – Administrativ-Technische Mitglieder (wird in neuem Tab geöffnet)
Den zur Wahl antretenden Vorschlagslisten wird Gelegenheit gegeben, sich auf den folgenden Seiten vorzustellen; für die Inhalte sind allein die Vorschlagslisten verantwortlich:
https://www.tu-darmstadt.de/hochschulpolitische-gruppen/index.de.jsp
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstands und des Wahlausschusses:
Protokoll vom 09.12.2022 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 09.02.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 09.03.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 16.05.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 22.05.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 26.06.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 20.07.2023 (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen zu den Hochschulwahlen im Sommersemester 2023 haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Im Oktober 2022 wurde die Schwerbehindertenvertretung einschließlich der stellvertretenden Mitglieder neu gewählt. Der Wahlvorstand hat in seiner Sitzung am 31.10.2022 das folgende Wahlergebnis festgestellt:
Vorläufiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Endgültiges Wahlergebnis (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Wahlvorstand hat in seiner konstituierenden Sitzung am Mittwoch, den 24.08.2022 das Wahlausschreiben beschlossen. Dieses Dokument mit allen detaillierten Informationen finden Sie hier:
Wahlausschreiben (wird in neuem Tab geöffnet)
Bis zum Ende der Einreichungsfrist am Donnerstag, den 8. September 2022, 15:00 Uhr, sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden, die vom Wahlvorstand zugelassen worden sind:
Bekanntmachung der Bewerber_innen (wird in neuem Tab geöffnet)
Sollten Sie Fragen zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung einschließlich der stellvertretenden Mitglieder haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Wahlamts wenden.
Nachfolgend finden Sie die Protokolle des Wahlvorstands:
Protokoll vom 24.08.2022 (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokoll vom 31.10.2022 (wird in neuem Tab geöffnet)
Weitere Informationen
Wahlordnung (wird in neuem Tab geöffnet)
Satzung der Studierendenschaft (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlordnung SchwbVWO (wird in neuem Tab geöffnet)
HPVG (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlordnung zum HPVG (wird in neuem Tab geöffnet)
Wahlordnung für die Wahl des studentischen Hilfskräfterates (wird in neuem Tab geöffnet)