Ethikkommission der TU Darmstadt

Die Ethikkommission der TU Darmstadt prüft und beurteilt die ethische Vertretbarkeit von Forschungsvorhaben. Dazu gehören auch Prüfungen im Lichte der Zivilklausel.

Die ethische Prüfung und Beurteilung geschieht auf Antrag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität und betrifft insbesondere Untersuchungen an Menschen, an von Menschen genommenen Proben oder Forschung mit personenbezogenen Daten.

Daneben ist es Aufgabe der Ethikkommission, Bewertungen der Vereinbarkeit von Vorhaben, die ihr hierzu vorgelegt werden, mit der Zivilklausel der TU Darmstadt vorzunehmen.

Die Mitglieder der Ethikkommission werden vom Senat benannt und setzen sich aus Angehörigen aller Statusgruppen zusammen. Aufgaben und Zusammensetzung der Ethikkommission legt die Satzung des Gremiums fest.

Sitzungstermine der Ethikkommission 2026
Sitzung Einreichung der Anträge an
bis spätestens:
26. Januar 2026 15. Januar 2026
17. März 2026 5. März 2026
4. Mai 2026 23. April 2026
16. Juni 2026 7. Juni 2026
1. September 2026 20. August 2026
9. November 2026 29. Oktober 2026
Die Ethikkommission der TU Darmstadt ist – dem Forschungsprofil einer Technischen Universität entsprechend – breit interdisziplinär zusammengesetzt. Damit die Ethikkommission transparent und in Verantwortung für die gesamte Universität arbeitet, sind alle Statusgruppen im Gremium vertreten. Die Mitglieder werden in Absprache mit den Statusgruppen seitens des Präsidiums vorgeschlagen und durch den Senat bestätigt.
Mitglieder Vertreter_innen
Gruppe Professor_innen
Professor Ulrich Brinkmann (FB 2)
Professor Florian Müller (FB 20)
Professor Josef Wiemeyer (FB 3)
Professorin Stephanie Pieschl (FB 3)
Professor Ralf Galuske (FB 10)

Professor Steven Peters (FB 16)
Professorin Loes van Dam (FB 3)
N.N.
Gruppe Studierende
David Brauch (FB 1)
Gabriel Drexler (FB 2)

Nikolas Meyer (FB 3)
Liones Nemetz (FB 5)
Gruppe Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen
Christina Koller (FB 10)

Jannis Blüml (FB 20)
Gruppe Administrativ-Technische
Mônica Holtz (FB 2)

Heidi Schweitzer (FB 16)
Florian Ostertag (FB 2)
Juristisches Mitglied
Professor Andreas Kerkemeyer (FB 1)

Jan Hansen (Dez. II)