Damit die Zusammenarbeit gelingt, ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen sowie die gegenseitigen Erwartungen zu klären. Im (wird in neuem Tab geöffnet) in der Fassung vom 19.12.2024 wurden bestehende Leitlinien in einem Dokument gebündelt und weiterentwickelt. Code of Conduct (CoC) der Technischen Universität Darmstadt zum Umgang mit Spenden, mäzenatischen Schenkungen, Sponsoring und Werbung
Aufbau Code of Conduct
Der Code of Conduct umfasst drei voneinander unabhängige Bausteine für unterschiedliche Zielgruppen und Bedarfe, die einander ergänzen:
WAS? | WOZU? | FÜR WEN? | WARUM? | WO? |
Teil 1: Grundsätze | zur Zusammenarbeit mit externen Dritten und zur Trennung von öffentlicher und privatwirtschaftlicher Tätigkeit | TUDa-Mitglieder und TU-Angehörige |
|
Seite 4 |
Teil 2: Richtlinien | zu Kommunikationsleistungen (Werbung) für externe Dritte | Alle, die TUDa-Infrastruktur nutzen |
|
Seite 7 |
Teil 3: Hinweise | zur Annahme von Mitteln (Geld- und Sachleistungen) im Rahmen von Spenden, mäzenatischen Schenkungen, Sponsoring und Werbung | TUDa-Mitarbeitende |
|
Seite 12 |