Am Tag der Lehre 2023 haben rund 150 Teilnehmende einen Tag lang Studium und Lehre außerhalb des Lehralltags in den Mittelpunkt gestellt.
In guter Tradition haben die am Vormittag über aktuelle Themen in ihren Fachbereichen berichtet und Denkimpulse gegeben, wie sich die Lehre an der TU Darmstadt weiterentwickeln kann. Studiendekan:innen
Passend hierzu wurde am Nachmittag das Thema ‚KI in der Lehre‘ von verschiedenen Seiten beleuchtet.
Nach einem (opens in new tab) von Einstiegsvortrag mit dem Titel ‚Umgang mit textbasierten KI-Tools – wie Hochschullehre profitieren kann‘ konnten sich die Teilnehmenden in vier unterschiedlichen Dr. Thomas Arnold vertieft zum Thema Künstliche Intelligenz in der Lehre und ihre bisherigen Erfahrungen dazu austauschen und mögliche Szenarien für die Zukunft erarbeiten. Panels
Abschließend haben die Teilnehmenden im Rahmen einer Fish-Bowl-Diskussion mit breiter Beteiligung von Studierenden und Lehrenden und unter aktiver Einbeziehung aller Anwesenden Erfahrungen, Wünsche und Rahmenbedingungen zum Studieren und Lehren in Zeiten von KI beleuchtet.
Den feierlichen Ausklang bildete wie auch in den Vorjahren die Vergabe des der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt. Athene Preises für Gute Lehre
Überreichung der Zertifikate Hochschullehre
In diesem Jahr konnten sechzehn überreicht werden. Auch das Zertifikat Hochschullehre hat sich weiter entwickelt. Das Zusatzangebot der HDA für Erwerb von Basiszertifikate konnte von siebzehn Personen abgeschlossen werden. Zertifikate Hochschullehre
Ein herzliches Dankeschön allen Zertifikatsempfänger:innen, die damit auch zur Sicherung der Qualität der Lehre an der TU Darmstadt beitragen.