Die Junge Akademie
Die Junge Akademie ist weltweit die erste Akademie für junge Wissenschaftler:innen. Sie bietet interdisziplinäre Gestaltungsräume für herausragende junge Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Mehr erfahren
Leopoldina
Die Leopoldina ist eine unabhängige Wissenschaftsorganisation, die gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht bearbeitet und die Ergebnisse der Politik und Öffentlichkeit vermittelt.Mehr erfahren
Acatech
Die acatech ist eine unabhängige Wissenschaftsorganisation, die sich mit Fragen der Technikwissenschaften und ihrer Anwendung befasst. Mehr erfahren
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft. Als eine der acht Wissenschaftsakademien in Deutschland, die in der Akademienunion zusammengeschlossen sind, ist ihr Ziel sowohl die Pflege der Wissenschaften und der Literatur als auch die Bewahrung und Förderung der Kultur. Mehr erfahren
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftler:innen mit über 300-jähriger Tradition. Mehr erfahren
DFG Fachkollegien
Die DFG ist ein Verein des bürgerlichen Rechts und hat für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben verschieden Gremien. Eines dieser Gremien sind die Fachkollegien, die für die Qualitätssicherung der Begutachtung bei der Vorbereitung von Förderentscheidungen der DFG zuständig sind.Mehr erfahren
AvH Auswahlausschüsse
Mit der Auswahl der fachgebundenen Ausschussmitglieder legt die Alexander von Humboldt-Stiftung den Grundstein für die Exzellenzauswahl in ihren Förderprogrammen: Die Auswahl der Fachvertretenden ist daher ein Kernprozess der Stiftung.Mehr erfahren
Weitere
| Gremium | Kurzinfo | TUDa Mitglieder |
|---|---|---|
| Wissenschaftsrat | Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. | |
| DFG Senat | Der Senat ist das zentrale wissenschaftliche Gremium der DFG. Er beschließt insbesondere, welche Fachkollegien zu bilden sind und wie sie sich gliedern. | Mira Mezini |
| ERC Scientific Council | The ERC, set up by the European Union in 2007, is the premier European funding organisation for excellent frontier research. The ERC is led by an independent governing body, the Scientific Council. | Mira Mezini (Identification Committee) |
| Academia Europaea | The aim of the Academy is to promote European research, advise governments and international organisations in scientific matters, and further interdisciplinary and international research. | |
| Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen | Zu Mitgliedern der Akademie werden herausragende Professor:innen geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher sowie mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer gewählt. | Ulrich Joost, Dominik Michels |
| Heidelberger Akademie der Wissenschaften | Die 1909 gegründete Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg. | Achim Richter, Gerhard M. Sessler |
| Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste | Seit 1970 bringt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste die führenden Forschenden des Landes zusammen. Im Jahr 2008 öffnete sich die Gelehrten-Gemeinschaft zudem den Künsten. | Udo F. Meißner |
| Leibniz-Gemeinschaft | Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst 96 Forschungseinrichtungen, die sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Themen widmen. Sie vereint grundlegende und anwendungsorientierte Forschung, betreibt wissenschaftliche Infrastrukturen und engagiert sich im Wissenstransfer. |
Kristian Kersting (Senatsausschuss Strategische Vorhaben) |