Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Picture: betexion/PixabayPicture: betexion/Pixabay
Bitte um Räumung: Parkplatz in der Peter-Grünberg-Straße
2023/11/30
Abschleppdienst ab 04.12.
Die Freifläche nördlich des neuen Selbstversorgermarkts “teo” weicht einer neuen Nutzung für Studierende und ist ab sofort kein Parkplatz mehr.
-
Interkomprehensions-Workshop für Unite!-Mitarbeitende
2023/11/28
Andere germanische Sprachen verstehen
Interkomprehension ist die Fähigkeit oder Strategie, Sprachen zu verstehen, die wir noch nicht gelernt haben, die aber zur gleichen Sprachfamilie gehören wie eine Sprache, die wir bereits kennen. Im Workshop wird die Interkomprehension als Strategie erklärt und getestet. Durch die Anwendung bestimmter Strategien wird das Verstehen von Texten in Niederländisch, Deutsch, Schwedisch oder anderen germanischen Sprachen plötzlich viel einfacher. Darüber hinaus bietet die Interkomprehension eine einfache Möglichkeit, das Lesen einer neuen Sprache aus derselben Sprachfamilie selbstständig zu erlernen. Der Workshop findet in der ersten Dezemberhälfte 2023 statt, Anmeldung bis 29. November.
-
SAP Wartungsarbeiten
2023/11/27
SAP Wartungsarbeiten: 28.11.23 – 29.11.23
-
Wartungsarbeiten beim eRechnungsprogramm EVER
2023/11/27
-
Grüner Campus
2023/11/24
Campusgestaltung in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise
Das Projekt „Grüner Campus“ des Büros für Nachhaltigkeit soll die Klimaresilienz, Biodiversität und Aufenthaltsqualität am Campus der TU stärken. Das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) geförderte Projekt verfolgt Ansätze für die verschiedenen Standorte der TU. Im Mittelpunkt stehen dabei Pilotprojekte, die partizipative Einbindung von TU-Angehörigen sowie die Bewusstseinsbildung für Umweltthemen.
-
Picture: UN Women DeutschlandPicture: UN Women Deutschland
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
2023/11/22
TU beteiligt sich erneut an UN-Kampagne „Orange the World“
Als aktiver Teil der Gesellschaft nimmt die TU Darmstadt auch in diesem Jahr an der UN-Kampagne „Orange the World“, einer weltweiten Kampagne gegen Gewalt an Frauen, teil. Um auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu machen, wird am Haupteingang des Karo5 vom 25. November bis zum 10. Dezember wieder die Kampagnenfahne hängen. „Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr an der Kampagne, weil eine Universität frei von Gewalt zum Selbstverständnis der TU Darmstadt gehört. Wir alle sind tagtäglich dafür verantwortlich, im privaten wie im öffentlich Raum gegen geschlechtsspezifische Gewalt aufzustehen, Betroffene zu schützen und Verursacher:innen zu konfrontieren“ sagt die Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt, Dr.‘in Uta Zybell.
-
Picture: Philipp GaikoPicture: Philipp Gaiko
Podiumsdiskussion “Mitteleuropas Energieversorgung sichern”
2023/11/22
Energieversorgung leistbar und nachhaltig sichern: Das Ziel erörterten Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf Einladung des Botschafters Michael Linhart in Kooperation mit der TU Wien am 16.1.2024 in Berlin. Mit dabei war die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl.
-
Picture: Arndt FalterPicture: Arndt Falter
Nikolaus Spendenlauf 2023
2023/11/22
Am 07.12. findet der „Nikolaus Spendenlauf“ der TU Darmstadt statt. Gesammelte spenden gehen über den „Förderverein für in Not geratene Studierende der TU Darmstadt e.V.“ an Studierende der TU Darmstadt, die sich in einer finanziellen Notlage befinden.
-
Neuer Service der ULB: Erstellung von GND-Datensätzen
2023/11/21
Die Gemeinsame Normdatei (GND) dient dazu, Normdaten kooperativ nutzen und verwalten zu können. Normdaten beschreiben Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachbegriffe und Werke, die in Bezug zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen stehen.
-
Warnung vor Outlook-Apps
2023/11/16
Die neue kostenfreie Outlook-App für Windows 10 und 11 sowie die Outlook-Apps auf Mobilgeräten (Android und iPhone) dürfen nicht genutzt werden!
-
Energie sparen im Winter – und darüber hinaus
2023/11/15
Überarbeitete TUDa-Webseiten bieten aktuelle Informationen und praktische Tipps
Zum Start der neuen Heizperiode hat die TU Darmstadt ihre beiden Energie-Webseiten von Grund auf überarbeitet und aktualisiert. Die zentrale Energie-Webseite informiert nun stets aktuell über die jüngsten Entwicklungen und bildet in tagesaktuellen Grafiken den Strom- und Wärmeverbrauch der TUDa ab. Die Seite „Energie und Ressourcen“ bündelt in einem Themenspezial alle wichtigen Hintergrundinformationen wie etwa Energiespartipps sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und bietet Einblicke in den TUDa-Betrieb.
-
Unite! Workshop “Paving the Way for the Future”
2023/11/07
Online-Workshops zu Human Resources
In einer neuen Online-Workshop-Serie für die akademische Gemeinschaft aller neun Partneruniversitäten versucht Unite! Barrieren der Human Resource Motivation, der Gleichstellung und Karriereförderung abzubauen. Die Workshops finden zu drei Themenbereichen am 9., 17. und 24. November 2023 statt und sind online und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Vor-Ort-Begehung Fachbereich Biologie
2023/11/06
Externe Evaluationskommission zu Gast im Fachbereich Biologie
Am Fachbereich Biologie fand vom 01. bis 03. November 2023 die Vor-Ort-Begehung im Rahmen der Institutionellen Evaluation statt: Eine Evaluationskommission aus externen Fachgutachterinnen und -gutachtern unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Jahn (Max-Planck-Institute for Multidisciplinary Sciences) führte an zweieinhalb Tagen intensive Gespräche mit Vertreter:innen des Fachbereichs sowie internen und externen Kooperationspartner:innen des Fachbereichs. Vorangegangen war eine interne Selbstevaluation des Fachbereichs sowie die Erstellung eines Selbstberichts zur Vorbereitung der Gutachter:innen auf den Austausch mit Fachbereich und Präsidium. Im Fokus der Gespräche standen die Fragen des Präsidiums und des Fachbereichs zu den Themen Forschung und Berufungsplanung, Studium und Lehre inklusive Neu-/Weiterentwicklung von Studiengängen auf Konzeptbasis sowie zum fachbereichsspezifischen Thema Diversität. Der Evaluationsbericht der Gutachter:innen wird bis Ende Dezember 2023 erwartet. Auf Grundlage des Evaluationsberichts wird bis SoSe 2024 eine Zielvereinbarung zwischen dem Fachbereich Biologie und dem Präsidium geschlossen.
-
Picture: h_daPicture: h_da
Tag der Nachhaltigkeit am 14.11.2023
2023/11/03
ZukunftsBildung – bereit für die Herausforderungen unserer Zeit
Am 14. November 2023 findet an der Hochschule Darmstadt (h_da) der Tag der Nachhaltigkeit zum Thema “ZukunftsBildung – bereit für die Herausforderungen unserer Zeit” statt.
-
Unite! Virtual Fair für Studierende und Lehrkräfte
2023/10/30
Internationale Kontakte knüpfen, Unite!-Kurse, -Programme und -Aktivitäten entdecken
Am 8. November 2023 findet wieder die Unite! Virtual Fair statt und stellt Studierenden und Mitarbeitenden der neun Unite!-Partneruniversitäten ihre Möglichkeiten innerhalb von Unite! vor: das eigene Netzwerk international erweitern, studieren an anderen europäischen Universitäten, verschiedene Kulturen kennenlernen und mit Kommiliton:innen und Lehrkräften aus ganz Europa gemeinsame Herausforderungen angehen. Anmeldungen sind bis zum 6. November 2023 möglich.