- 
05.11.2025 bis 27.01.2026
RMU-Winterreihe 2025: Machtmissbrauch in Hochschule und Wissenschaft entgegentreten
In der digitalen RMU-Winterreihe 2025 laden wir alle Studierenden und Beschäftigten im RMU-Verbund dazu ein, sich mit den Strukturen, Dynamiken und Handlungsmöglichkeiten…
 - 
05.11.2025,
10:00-11:30Datenorganisation und -dokumentation: Effizienz und Nachvollziehbarkeit steigern
HeFDI Data School
Wer dokumentiert, hat’s kapiert! Ob für die Nachn…
 - 
05.11.2025,
14:00-15:00Chemie mit einem Atom – (wie) passen die neuen superschweren Elemente ins Periodensystem?
Ein Vortrag aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" von FAIR und GSI
Referent: Prof. Dr. Christoph E. Düllman, GSI/FAIR Die…
 - 
05.11.2025,
17:15-19:00Quantensymmetrien, Quanteninformation und andere Aspekte einer Quantenmathematik
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
Prof. Dr. Moritz Weber, Universität des Saarlandes S…
 - 
05.11.2025,
18:05-19:45Habitus und Kapital in der digitalisierten Klassengesellschaft
Ringvorlesung "Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität"
Vortrag von Dr.in Jutta Hergenhan & Henning Tauche (Univ…
 - 
05.11.2025,
18:15-20:15Wie viel wovon? - Sven Aretz und Jakob Dürr
Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur im Wintersemester 2025/26
5. November 2025 Jakob Dürr und Sven Aretz Aret…
 - 
06.11.2025,
08:00-17:00Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben
Campus Lichtwiese
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisier…
 - 
06.11.2025,
09:00-19:00Europäischer Tag der Sprachen
Dieses Jahr organisiert das Sprachenzentrum der TU Darmstadt zum zweiten Mal den Europäischen Tag der Sprachen an der TU Darmstadt: Feiern Sie mit uns die sprachliche und…
 - 
06.11.2025,
14:00-15:00RMU Online-Talkreihe - Familie im Fokus - Vereinbarkeit in der Forschung
"Studierende mit Pflegeaufgaben - eine unsichtbare Gruppe"
Dr.in Anna Wanka, Goethe-Universität FrankfurtStudieren…
 - 
06.11.2025,
18:00-20:00Ringvorlesung System Erde Mensch
Forschung für eine Erde im Wandel – von Erdbeben, schwarzen Schwänen und planetarer Bewohnbarkeit Prof. Dr. Onno Oncken
Wie funktioniert und tickt das Erdsystem? Entlang globaler U…