EDuStart gestaltet gute Lehre
Mit EDuStart setzt die TU Darmstadt konsequent ihren Weg der stetigen und nachhaltigen Verbesserung der Studienbedingungen fort.
| P1 |
Diversity Education Office Neben der Entwicklung der Diversitätsstrategie im Allgemeinen werden in diesem Teilvorhaben im Besonderen Diskriminierungsrisiken an der TU Darmstadt identifiziert, bestehende Workshop- und Fortbildungsangebote verknüpft sowie Beschäftigte und Studierende zu diversitätsbezogenen Themen weitergebildet und beraten. Weitere Informationen zum Diversity Education Office finden Sie auf den Seiten zur Diversity an der TU Darmstadt. |
| P2 |
Entwicklung und Qualitätssicherung internationaler und kooperativer Studiengänge In diesem Teilvorhaben entstehen standardisierte Prozesse zur Qualitätssicherung internationaler Studienprogramme der TU Darmstadt. Weiterhin werden englischsprachige Masterstudiengänge sowie Joint- und Double Degree-Programme qualitätsgesichert ausgebaut und weiterentwickelt. |
| P3 |
Kooperative Qualitätssicherung der Lehramtsstudiengänge Das Teilvorhaben widmet sich den komplexen Prozessen zur Qualitätssicherung der Lehramtsstudiengänge „Lehramt an Gymnasien“ und „Lehramt an beruflichen Schulen“. Unter sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert es die Schnittstelle zwischen der zentralen Studiengangsentwicklung, dem Zentrum für Lehrerbildung und den Fachbereichen. |
| P4 |
Unite! Virtual Exchange Credit Program Durch die Arbeit im Teilprojekt wird den Studierenden eine neue Form der Auslandsstudienerfahrung ermöglicht, die ein komplementäres Angebot zu physischen Auslandsaufenthalten bietet. Über ein virtuelles Kursprogramm können Studierende aus dem Angebot aller neun Unite! Partner Kurse belegen und Credits erwerben. Weitere Informationen zum Virtual Exchange Program finden Sie auf den Seiten zur Unite!-Allianz. |
| P5 |
Orientierungsphase in den Ingenieurwissenschaften Für Studieninteressierte ist es häufig schwierig, die Unterschiede zwischen den ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern zu erkennen und das für sie passende zu wählen. Abhilfe soll ein fachbereichsübergreifendes, zielgruppengerechtes ingenieurwissenschaftliches Orientierungsangebot schaffen, das im Rahmen des Teilprojekts entwickelt und erprobt werden soll. |
| P6 |
PreBachelor In diesem Teilvorhaben wird eine ING-spezifische Studienvorbereitung für internationale Studienbewerber:innen in Bachelorstudiengängen entwickelt und erprobt werden. Diese soll dazu beitragen, den Studienerfolg internationaler Studierender zu steigern. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Seite zu PreBachelor. |
EDuStart – Bewährte Maßnahmen
Durch das EDuStart-Projekt können zahlreiche Maßnahmen weiterentwickelt und fortgeführt werden, die ihre positive Wirkung auf die Studienqualität an der TU Darmstadt bereits bewiesen haben.
Dazu gehören der online Mathematik-Vorkurs VEMINT und die Treffpunkte Mathematik, Propädeutika für geflüchtete Studieninteressierte, die Praxisphase II für Lehramtsstudierende, das Studienorientierungsangebot Students@School, das DLR_School_Lab und Angebote zur Stärkung der tutoriellen Lehre.