News
-
Picture: Paul Abendschein
Picture: Paul AbendscheinTeilen, tauschen, wiederverwenden – Second-Hand-Kaufhaus bei DELTA eröffnet
2025/10/30
Neues Sharing-Angebot auf dem Campus Lichtwiese
Im Rahmen des „Sharing DAy“ am 29.10. wurden die kürzlich errichteten Räumlichkeiten für das „KAGEL 24/7“, einer Außenstelle des Darmstädter Second-Hand-Kaufhauses KAGEL, sowie an die bereits etablierte Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt „RADSCHLAG“ feierlich übergeben. Die neuen Holzmodulbauten sind Teil des „DELTA Sharing-Hub“, der am Campus Lichtwiese Teil des gleichnamigen Reallabors ist.
-
Picture: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur
Picture: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH BildagenturDWA-Klimapreis 2025 für die TU Darmstadt
2025/09/16
Dritter Platz für die Regenwasserbewirtschaftung am Campus Lichtwiese!
Die TU Darmstadt kann sich über eine weitere Auszeichnung für ihre nachhaltige Campusentwicklung freuen: Auf den “WasserTagen” in Berlin nahm die Leitung des Baudezernats am 15. September 2025 den Klimapreis 2025 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) feierlich entgegen.
-
Picture: Illustration: Anker
Picture: Illustration: Anker„Eine klare Erfolgsgeschichte“
2025/08/21
Präsidentin Tanja Brühl zu 20 Jahren Autonomie der TU Darmstadt
Im Jahr 2005 erhielt die TU Darmstadt vom Hessischen Landtag die Autonomie – und wurde damit so selbstständig wie keine andere deutsche Universität. TU-Präsidentin Tanja Brühl schildert im Interview, welche Fortschritte dadurch möglich wurden und worin künftige Herausforderungen bestehen.
-
Picture: Jannik Hoffmann
Picture: Jannik HoffmannNachhaltiges Energiesparen: TU Darmstadt zieht erneut positive Bilanz
2025/05/08
Im vergangenen Winter ist es der TU Darmstadt erneut gelungen, ihren Energieverbrauch auf einem reduzierten Niveau zu stabilisieren. Im Vergleich zum Basiszeitraum vor der Energiepreiskrise im Jahr 2022 sparten alle Mitglieder der TU gemeinsam in der Heizperiode 2024/25 witterungsbereinigt etwa 17 Prozent Wärme ein. Der Stromverbrauch reduzierte sich im Vergleich zum Basiszeitzeitraum um fast vier Prozent.
-
Picture: Klaus Mai
Picture: Klaus MaiBauteile zuverlässig bewerten
2025/05/06
Forschungsneubau „Center for Reliability Analytics” feierlich eröffnet
Mit dem „Center for Reliability Analytics“ (CRA) werden die wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen, um die Zuverlässigkeitsbewertung im Maschinen- und Anlagenbau weiter zu gestalten und zu digitalisieren sowie die Überführung in die Anwendung zu sichern. Der CRA-Forschungsbau auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt ist heute feierlich eröffnet worden.
-
Picture: Deniz Uzman
Picture: Deniz UzmanSchafe auf der Lichtwiese
2025/04/01
Ein neues „altes“ Pflegekonzept zur Stärkung der Biodiversität
Das Besondere: In diesem Frühjahr sind 40 Schafe zu Gast an der TU Darmstadt! Um die Biodiversität zu fördern, wird im Rahmen eines Pilotprojekts ein neues Pflegekonzept für einige Flächen auf dem Campus Lichtwiese umgesetzt. Dies geschieht innerhalb einer Kooperation zwischen dem Dezernat IV für Immobilienmanagement und dem Büro für Nachhaltigkeit (Dezernat V, Baumanagement und Technischer Betrieb). Vom Fachbereich Biologie und dem Botanischen Garten wird das Vorhaben begleitet und unterstützt.
-
Picture: Martine Marras; La Fresque du Climat
Picture: Martine Marras; La Fresque du ClimatKlimawandel wissenschaftlich fundiert verstehen
2025/03/27
Entdecken Sie die Macht von „Climate Fresk“
Klimathemen stehen aktuell nicht mehr im Fokus politischer Debatten, obwohl die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns immer deutlicher spürbar sind. Dies ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass wir von der Lösung der Klimakrise noch weit entfernt sind.
-
Picture: OpenAI/DALL-E (2025)/TU-Darmstadt
Picture: OpenAI/DALL-E (2025)/TU-Darmstadthr zeigt Brauchwasseranlage der TU Darmstadt
2025/03/25
-
„Climate Fresk“-Workshopreihe
2025/02/27
Das Klimapuzzle an die TU Darmstadt bringen
Seit Anfang 2023 werden in regelmäßigen Abständen „Climate Fresk“-Workshops an den Darmstädter Hochschulen organisiert. In Gruppen von 4 bis 14 Personen werden 42 Bildkarten aus dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeinsam geordnet, um die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Der Workshop dauert drei Stunden und richtet sich primär an Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen.
-
Picture: Klaus Mai
Picture: Klaus MaiFlexibel, energieeffizient und in die Zukunft gedacht
2025/02/12
Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese eröffnet
Die TU Darmstadt hat ihr neues Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese feierlich eröffnet. Der moderne Neubau bietet optimale Bedingungen für Lehre und Forschung im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Mit seiner flexiblen Raumstruktur ist das Gebäude darauf ausgelegt, sich auch an künftige Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig erfüllt es hohe energetische Standards und trägt mit nachhaltigen Technologien zur Energieeffizienz der Universität bei.