Herzlich Willkommen an der TU Darmstadt -
schön, dass Sie nun zu uns gehören!

Ein gelungener Start am neuen Arbeitsplatz ebnet den Weg für ein erfolgreiches Miteinander und gute Arbeitsergebnisse. Auf dieser Webseite finden Sie deshalb eine Zusammenstellung wissenswerter Informationen über und rund um die TU Darmstadt. Sie soll Ihnen den Einstieg in den neuen Job und das schnelle Zurechtfinden an unserer Universität erleichtern.

Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Seit unserer Gründung im Jahre 1877 zeichnen wir uns durch einen besonderen Pioniergeist aus. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, die Tradition der Innovation kontinuierlich fortzusetzen und herausragende Leistungen zu erbringen. Die Türen der TU Darmstadt stehen für Studierende und Beschäftigte aus aller Welt offen. Aufgrund unseres Autonomie-Status und unserer Größe kann die TU Darmstadt besonders flexibel agieren und schnell entscheiden. Mithilfe unserer Beschäftigten schaffen wir somit die Voraussetzungen für Leistungen auf höchstem Niveau.

Bild: TU Darmstadt/Thomas Ott

dies academicus - Neuberufenenempfang

Das Präsidium lädt einmal im Jahr alle Neuberufenen zum sog. Neuberufenenempfang ein. In diesem Rahmen informieren Expert:innen aus verschiedenen zentralen Einheiten und Einrichtungen über deren Services und Angebote. Weiterhin gibt es sowohl die Gelegenheit sich exklusiv mit dem Präsidium auszutauschen als auch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Professorenschaft ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren

Bild: TU Darmstadt/Jan-Christoph Hartung

Willkommensveranstaltung für neue Beschäftigte

Die Willkommensveranstaltung richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden der TU Darmstadt. Ob im Fachbereich, der zentralen Verwaltung oder in einer zentralen Einrichtung – zu Beginn einer neuen Tätigkeit ergeben sich viele Fragen. Neben der fachlichen Einarbeitung im eigenen Arbeitsbereich, geht es hier insbesondere darum, einen Überblick über die gesamte Universität zu erhalten und sich mit weiteren Kolleg:innen zu vernetzen.

Mehr erfahren