Dezernat VIII – Internationales
The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page
Die Akquirierung zusätzlicher Finanzierungsmittel ist eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung der strategischen Ziele zur Stärkung der internationalen Ausrichtung der TU Darmstadt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Förderorganisationen sowie die aktuellen Ausschreibungen, die Internationalisierungsprozesse unterstützen, internationale Kompetenzen stärken und Kooperationsprojekte weltweit fördern. Die Ausschreibungsliste wird laufend aktualisiert.
| Fördergeber | Programm | Aktionsfeld | Länder & Regionen / Zielgruppen | Antragsfrist | Vorgaben zur Antragseinreichung | Aktualisierungsdatum | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| DAAD | Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs | Forschung | Schottland, Sri Lanka, Türkei | Antragsschluss verschieden, siehe länderspezifische Bedingungen für die jeweilige Antragsfrist. | 02.10.2025 | |
| Japan Society for the Promotion of Science | JSPS-Forschungskurzstipendien (für PostDocs mit Aufenthalt über 6 Monate) | Forschung | Japan / Doktorand:innen und PostDocs | Antragsschluss verschieden, siehe Förderrahmen | 17.10.2025 | |
| DAAD | Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) | Lehre | Siehe Förderrahmen in der Ausschreibung | 15.10.2025 | 11.06.2025 | |
| DAAD | Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss | Lehre | Bachelorstudierende, Masterstudierende, Wissenschaftler:innen, Professor:innen | 15.10.20025 | 11.06.2025 | |
| DAAD | Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte | Partnerschaften | Studierende und Graduierte aus dem globalen Süden | Laufend, spätestens bis 10.10.2025 | 02.12.2024 | |
| DAAD | Förderung internationaler Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen | Lehre | Alle Länder, alle Fächer | 15.01.2026 | 02.10.2025 | |
| DAAD | Französische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug | Lehre | Französische Gastdozent:innen | 15.01.2026 | 02.10.2025 | |
| DAAD | Leonhard-Euler-Programm | Lehre / Forschung | Diplom- / Masterstudierenden sowie Promovierenden von Hochschulen aus der Republik Moldau, der Ukraine, Zentralasien, dem Südkaukasus und aus dem Westbalkan | 26.01.2026 | 02.10.2025 | |
| DAAD | Academic Horizons – Attracting Global Minds (neue Förderlinie!) | Lehre / Forschung | exzellente internationale Master- und Promotionskandidat/innen | 02.02.2026 | Nur ein Antrag pro Hochschule! Zur Koordination und Vermeidung konkurrierender Anträge wenden Sie sich bitte an das International Office | 02.10.2025 | 
| DAAD | Ostpartnerschaften | Partnerschaften | Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien / Deutsche und ausländische Hochschullehrende, leitende Hochschulangehörige, Assistentinnen und Assistenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Graduierte und Promovierende | 27.02.2026 | 02.10.2025 | |
| Japan Society for the Promotion of Science | JSPS Invitation Fellowship (Short-Term) | Forschung | international anerkannte Forschende | 28.04.2026 | 17.10.2025 | |
| Aktualisiert: 28.10.2025 | ||||||
Das Dezernat VIII begleitet Sie im Rahmen der Antragsplanung durch die administrative Prüfung Ihrer Entwürfe hinsichtlich der Einhaltung formaler Vorgaben. Auf Wunsch erfolgt zudem ein strategisches Lektorat, bei dem Ihr Antrag an den Zielsetzungen der Internationalisierungsstrategie der TU Darmstadt ausgerichtet wird.
Vor der Vorlage bei der Präsidentin muss das Dezernat VIII den Entwurf freigeben. Nach der formalen Prüfung leitet das Dezernat VIII den Projektantrag an die Präsidentin zur Unterzeichnung weiter. Wird der Antrag von der Förderinstitution bewilligt, übernimmt das Dezernat VIII die Prüfung des Zuwendungsvertrags und sorgt für dessen rechtsverbindliche Unterzeichnung durch die Präsidentin. Damit ist das Antragsverfahren abgeschlossen.
Bei Rückfragen oder zur Abstimmung wenden Sie sich bitte an Dr. Inna Uglanova, Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat VIII.
Während der gesamten Projektlaufzeit – von der Vergabe der Projektnummer bis zur Schließung des Projektkontos – werden Sie vom Dezernat VID (Drittmitteladministration) begleitet. Detaillierte Informationen zur Drittmitteladministration, einschließlich der entsprechenden Zuständigkeiten, finden Sie auf der Webseite des Dezernats VID.
