Das IT-Koordinationsboard unterstützt die IT-Weiterentwicklung / Digitalisierung von Verwaltungsprozessen (IT-Governance) durch das regelmäßige Abstimmen und Monitoring der Fortschritte und Entwicklung von IT-Anforderungen und IT-Projekten. Es ist ein wichtiger Bestandteil im Anforderungs- und Projektmanagement von zV und HRZ. Gemeinsam werden Entscheidungen für die in der zV vorpriorisierten IT-Anforderungen gefällt, bspw. zur abgestimmten Priorität, Umsetzungsreihenfolge.
Im IT-Koordinationsboard werden regelmäßig die Kennzahlen zur Arbeitsplatzbetreuung berichtet und somit eine strukturierte, kontinuierliche Verbesserung unterstützt. Weiterhin adressiert die zV in diesem Gremium strategisch relevante IT-Themen, die dann abgestimmt und ggf. zu Aufgaben in den nachgelagerten Gremien, wie Kobo-AG oder auch IT-Koordinationstreffen, werden.
Mitglieder
Das IT-Koordinationsboard setzt sich zusammen aus
- Dr. Matthias Adam (Leitung Dezernat I)
- Dipl.-Wirt.-Inf. Verena Anthofer (Abteilungsleitung Anwendungen HRZ)
- Dorothee Krohberger-Stock (Leitung IT- und Prozesskoordination)
- Dr. Susanne Offenbartl (Stab Digitalisierung HRZ)
- Professor Dr.-Ing. Peter Pelz (Vizepräsident für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur)
- Dipl.-Päd. Irina Reuter (HRZ)
- Volker Röder (IT- und Prozesskoordination)
- Dipl.-Kffr. Anna Schindler (Kommissarische Leitung HRZ)
- Stefan Weisenseel (Stellvertretender Kanzler und Leitung Dezernat VII)
- Dr. Martin Lommel (Kanzler)
Kommunikation und Dokumentation
Die Kommunikation erfolgt primär intern in den Treffen und über eine gemeinsame Ordnerstruktur. Daran teilhaben können alle Mitglieder des IT-Koordinationsboards. Protokolle werden den Dezernatsleitungen und dem IT-Arbeitskreis zV zur Verfügung gestellt.
Termine
Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich 1 Mal im Quartal. Die Treffen dauern ca. 2 Stunden.
Bei weiteren Fragen, melden Sie sich bitte hier:
itundprozess@zv.tu-…