Die IT-Koordination HRZ-ZV unterstützt die IT-Weiterentwicklung / Digitalisierung von Verwaltungsprozessen (IT-Governance) durch das regelmäßige Abstimmen und Monitoring der Fortschritte und Entwicklung von IT-Anforderungen und IT-Projekten. Es ist ein wichtiger Bestandteil im Anforderungs- und Projektmanagement von zV und HRZ. Gemeinsam werden Entscheidungen für die in der zV vorpriorisierten IT-Anforderungen gefällt, bspw. zur abgestimmten Priorität, Umsetzungsreihenfolge.
In der IT-Koordination HRZ-ZV werden regelmäßig über die relevanten Informationen zum Projektstatus/ Anforderungen oder Handlungsbedarfe berichtet, als auch der Status von vereinbarten Maßnahmen besprochen und somit eine strukturierte, kontinuierliche Zusammenarbeit unterstützt. Weiterhin tauschen sicht die zV und das HRZ in diesem Gremium zu strategisch relevanten IT-Themen aus, die dann abgestimmt und ggf. zu Aufgaben in den nachgelagerten Gremien, wie JF IT ITuP/HRZ oder auch JF-Service, werden. Bei weiteren Eskalationsbedarfen werden die zu eskalierenden Themen an Kanzler und VP-DNI zur bilateralen Klärung gegeben.
Mitglieder
Die IT-Koordination HRZ-ZV setzt sich zusammen aus
- Dipl.-Wirt.-Inf. Verena Anthofer (Abteilungsleitung Anwendungen HRZ)
- Dr. Dagmar Bellmann (Kommissarische Leitung IT- und Prozesskoordination)
- Dipl.-Oec. Izabela Feuchter (Kommissarische Leitung IT- und Prozesskoordination)
- Meike Gührig (IT- und Prozesskoordination)
- Anna Kromer-Pszonicka (Abteilungsleitung Service HRZ)
- Silke Kubelka (Kommisarische Leitung IT- und Prozesskoordination)
- Dipl.-Inform. Anne-Kunert Stein (Bereichsleitung Arbeitsumgebungen und Kommunikationsanwendungen HRZ)
- Leif Pullich (Kunden-Servicemanager Arbeitsumgebungen und Kommunikationsanwendungen HRZ)
- Dipl.-Päd. Irina Reuter (HRZ)
- Volker Röder (Kommisiarische Leitung IT- und Prozesskoordination)
- Dipl.-Kffr. Anna Schindler (Abteilungsleitung Organisation und Ressourcen HRZ)
- Dr. Andreas Schönfeld (Abteilungsleitung Basisdienste HRZ)
- Claus Stauter-Kaiser (Abteilungsleitung Infrastruktur HRZ)
Kommunikation und Dokumentation
Die Kommunikation erfolgt primär intern in den Treffen und über einen gemeinsamen Sharepoint. Daran teilhaben können alle Mitglieder der IT-Koordination. Zugriff auf den Sharepoint erhalten Dezernatsleitungen und der IT-Arbeitskreis, um die Informationen nachschlagen zu können..
Termine
Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich immer am ersten Donnerstag jeden 2. Monat. Die Treffen dauern ca. 1 Stunde.
Bei weiteren Fragen, melden Sie sich bitte hier:
it-anfomgt@zv.tu-…