Pro4TU – Einführung von Prozessmanagement an der TU Darmstadt

Im Zuge der Digitalisierung und vor dem Hintergrund des Digitalisierungspakts der hessischen Hochschulen fördert unser Team Pro4TU mit Methoden des Prozessmanagements die Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen.

Warum Prozessmanagement?

Effizienz steigern: Klare, standardisierte Prozesse erleichtern den Arbeitsalltag.

Transparenz schaffen: Wissen wird über Organisationsgrenzen hinweg geteilt.

Zufriedenheit erhöhen: Optimierte Abläufe führen zu höherer Zufriedenheit.

Digitalisierung vorbereiten: Standardisierte und optimierte Abläufe sind ein wichtiger erster Schritt zur Digitalisierung.

Prozessmanagement gewährleistet eine öffentliche, transparente sowie allgemeinverständliche Darstellung von Prozessen und unterstützt die TU-Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit.

Ziele

  • Grundverständnis für Prozessmanagement schaffen.
  • Methoden für systematisches und kontinuierliches Prozessmanagement vermitteln.
  • Neue Bereiche für Prozessmanagement gewinnen.

Wer wir sind und was wir bieten

Unsere Basisdienste:

  • Lizenz- und Vertragsmanagement für SAP Signavio
  • 1st und 2nd Level Support
  • Netzwerkpflege
  • Qualitätsmanagement
  • Betreuung und Ausbau Collaboration Hub
  • Methodenkompetenz vermitteln
  • SAP Signavio Schulungen

Unsere erweiterten Dienste

  • Prozesscoaching
  • Prozessmodellierungen im Auftrag
  • Ausbau dezentrales Prozessmanagements
  • Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten

Projektlaufzeit

April 2022 – Dezember 2025

Beteiligte Bereiche

Projektleitungsteam: Stabsstelle IT- und Prozesskoordination der zentralen Verwaltung.

Kernteam: Dez. I, Dez. IV, FB Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.

Resonanzteam: Mitglieder aus Fachbereichen, zentralen Einrichtungen und der zentralen Verwaltung.