Im Prozessmanagement werden für verschiedene Aufgaben spezifische Rollen benötigt.
Folgende Rollen werden zur Durchführung von Prozessen immer benötigt: Prozessverantwortliche, Prozesszuständige sowie Prozessbeteiligte.
Für das „Doing“ von Prozessmanagement an sich werden darüber hinaus Prozessmanager*innen sowie Prozessmodellierer*innen benötigt.
Eine Übersicht über die verschiedenen Rollen sowie deren Aufgaben können Sie als Download herunterladen.:
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.
Im Prozessmanagement-Handbuch „Modellierungskonventionen“ werden verbindliche Regeln für das Modellieren von Prozessen im Softwaretool SAP Signavio festgelegt.
Es enthält unter anderem:
- grundlegende Regeln zur Darstellungsweise von Prozessdiagrammen
- Erklärung der verwendeten BPMN 2.0 Elemente und deren Bedeutung;
- Glossarkategorien: Rollen, IT-Systeme, Dokumente;
- Regeln zu Zusatzinformationen, die an Diagramme oder einzelne Tasks hinzugefügt werden können, z.B. Prozessstatus, Prozessverantwortlicher, Verwendung von Dokumenten etc.
Pro4TU Handbuch Modellierungskonventionen (wird in neuem Tab geöffnet)
In einem Prozesssteckbrief werden vorab die wichtigsten Informationen zu einem Prozess strukturiert erfasst. Ein Steckbrief ist daher eine optimale Vorbereitung für eine Prozessaufnahme und -modellierung mit den Prozessbeteiligten.
Prozesssteckbrief (wird in neuem Tab geöffnet)
Hier können Sie sich einen ausgefüllten Beispiel-Steckbrief als Muster herunterladen:
Beispiel ausgefüllter Prozesssteckbrief (wird in neuem Tab geöffnet)
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.