Rahmenbedingungen
In Kooperation mit dem auf den Öffentlichen Dienst spezialisierten Dienstrad-Leasing-Anbieter (opens in new tab) haben die zum Leasing berechtigten Beschäftigten die Möglichkeit, ein Fahrrad, Pedelec oder Lastenfahrrad sowohl für die Wege zur Arbeit als auch vollumfänglich in Ihrer Freizeit zu nutzen. Ein umfangreiches Versicherungspaket sichert sie dabei im In- und Ausland ab und sorgt für Mobilität, auch im Schadenfall. Zubehör, Satteltaschen, Anhänger oder ein zweiter Akku können mitgeleast werden. Als berechtigt gelten Tarifbeschäftigte, deren Vertrag mindestens drei Monate länger als der vereinbarte Leasingzeitraum läuft. Auszubildende, Dual Studierende sowie Praktikant:innen sind davon ausgenommen. RadimDienst
Beim Modell des Dienstrad-Leasings überlässt die TU Darmstadt ihren Beschäftigten ein von ihnen ausgewähltes Fahrrad oder Pedelec mitsamt Zubehör für die Dauer eines zuvor festgelegten Leasingzeitraumes von 24, 30 oder 36 Monaten. Die Leasing- und Versicherungsraten werden hierbei im Rahmen der Entgeltumwandlung von den Bezügen der Beschäftigten einbehalten. Die TU Darmstadt bezuschusst das Dienstrad-Leasing durch die Übernahme eines Inspektionspaketes.
Für das Dienstrad-Leasing gelten die Bestimmungen des TV-TU Darmstadt Fahrradleasing. Sie finden diese im untenstehenden Infokasten.
In einer Informationsveranstaltung am 01.02.2024 hat unser Dienstrad-Leasing-Anbieter RadimDienst das Serviceangebot für die TU-Mitarbeitenden ausführlich vorgestellt. Über den folgenden Link können Sie sich die Präsentation auch im Nachgang noch einmal in Ruhe anschauen. Halten Sie dazu bitte Ihre TU-ID bereit.
Link zur Präsentation des Dienstrad-Leasings:
Access restricted section: Log in to see this section.
Martin Lommel,
Kanzler der TU Darmstadt
Das Angebot zum Dienstrad-Leasing passt sehr gut zu unserem Verständnis von Nachhaltigkeit an der TUDa: Es ist sowohl ein Beitrag zum Schutz des Klimas als auch zur Förderung unserer Gesundheit und schont zugleich den eigenen Geldbeutel!

Tarifvertrag zum Fahrradleasing
Der Nutzung des Fahrradleasings an der TU Darmstadt liegt der Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern an der Technischen Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt Fahrradleasing) zugrunde, der auf den Seiten des Dezernats VII eingesehen werden kann.
zum Tarifvertrag (opens in new tab) TV-TU Darmstadt Fahrradleasing
Ihre Schritte zum neuen Dienstrad
Im folgenden Absatz finden Sie alle Informationen und Hinweise rund um die Beantragung Ihres neuen Dienstrads einschließlich eines Leasingrechners des Anbieters. Bitte melden Sie sich dazu mit Ihrer TU-ID an.
Jetzt informieren:
Access restricted section: Log in to see this section.
Allgemeiner Hinweis
Die Bearbeitungszeit eines entsprechenden Antrags beträgt ca. 4-5 Wochen.
Häufig gestellte Fragen zum Fahrradleasing
Was bedeutet Dienstrad-Leasing? Was ist die Bruttoentgeltumwandlung? Wie komme ich an mein Wunschrad? Diese und weitere Fragen werden in den FAQs von RadimDienst beantwortet. RadimDienst ist ein Service der Ride Mobility GmbH. Bitte melden Sie sich für den Download mit Ihrer TU-ID über den folgenden Absatz an.
FAQs von RadimDienst zum Download:
Access restricted section: Log in to see this section.
Weitere Informationen zum Radfahren an der TU Darmstadt
Hier finden Sie eine komfortable Übersicht aller Mobilitätsangebote an der TU Darmstadt:
(opens in new tab)(Infoportal) Radfahren an der TU Darmstadt
Infos rund um die Beantragung eines Fahrradstellplatzes im Parkhaus Lichtwiese erhalten Sie auf den Seiten des Dezernat IV:
(opens in new tab)
(Dez. IV A) Mit dem Fahrrad unterwegs
Schon gewusst?
Das Land Hessen bietet seinen Beschäftigten auch noch eine alternative Möglichkeit zum Dienstradleasing – den zinsfreien Lohnvorschuss für den Kauf Ihres Dienstrads:
Zinsfreier Lohnvorschuss