-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Das Innere zeigen
14.02.2024
Neuer Bildband erkundet Räume der TU Darmstadt
Ein neuer Bildband der TU Darmstadt gewährt überraschende Einblicke: Großformatige Bilder der Fotografin Rahel Welsen zeigen unbekannte und ungewöhnliche Seiten von Gebäuden der TU. Mehr als 300 Abbildungen lassen die architektonische Vielfalt über drei Jahrhunderte Baugeschichte hinweg lebendig werden – zudem wird mit großer Detailtiefe die liebevolle und denkmalgerechte Sanierung der Gebäude sichtbar.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Dienstrad-Leasing für TU-Beschäftigte
01.02.2024
Start am 1. Februar 2024
Ab dem 1. Februar bietet die TU Darmstadt als erste große Universität in Deutschland ihren Tarifbeschäftigten ein Dienstrad-Leasing an.
-
Bild: Alex BeckerBild: Alex Becker
Informatik-Hörsaal für einige Zeit nicht zugänglich
07.12.2023
Baulicher Zustand wird überprüft
Wegen einer baulichen Überprüfung steht ein größerer Hörsaal im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ab sofort für Lehrveranstaltungen und Prüfungen nicht zur Verfügung. Es handelt sich um den Hörsaal C 205 im Gebäude S2|02 (Robert-Piloty-Gebäude) auf dem Campus Stadtmitte, der vorübergehend außer Betrieb genommen wird, um das Dach- und Deckentragwerk zu untersuchen.
-
Bild: Wissenschaftsstadt Darmstadt / Evelyn FleischerBild: Wissenschaftsstadt Darmstadt / Evelyn Fleischer
Nachhaltiger Umbau für ein besseres Stadtklima
30.11.2023
TU erhält Sonderauszeichnung des Klimapreises 2023
Die TU Darmstadt ist für die nachhaltige Umgestaltung der Zufahrt zum Campus Lichtwiese ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftstadt Darmstadt würdigte die Maßnahmen zur großflächigen Entsiegelung und Begrünung an der Eugen-Kogon-Straße mit einem außerplanmäßigen Sonderpreis des Klimapreises 2023 für nachhaltiges Bauen. Die TU nahm die Auszeichnung in Form einer Plakette gestern Abend (29. November) im Hessischen Staatsarchiv von Stadtrat Michael Kolmer entgegen.
-
Bild: betexion/PixabayBild: betexion/Pixabay
Bitte um Räumung: Parkplatz in der Peter-Grünberg-Straße
30.11.2023
Abschleppdienst ab 04.12.
Die Freifläche nördlich des neuen Selbstversorgermarkts „teo“ weicht einer neuen Nutzung für Studierende und ist ab sofort kein Parkplatz mehr.
-
Grüner Campus
24.11.2023
Campusgestaltung in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise
Das Projekt „Grüner Campus“ des Büros für Nachhaltigkeit soll die Klimaresilienz, Biodiversität und Aufenthaltsqualität am Campus der TU stärken. Das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) geförderte Projekt verfolgt Ansätze für die verschiedenen Standorte der TU. Im Mittelpunkt stehen dabei Pilotprojekte, die partizipative Einbindung von TU-Angehörigen sowie die Bewusstseinsbildung für Umweltthemen.
-
„DELTA Forum“ Richtfest
16.11.2023
Eine offene Raumstruktur auf der Lichtwiese
Am 16. November wurde die Errichtung der Tragwerkkonstruktion für das Delta Forum bei einem Richtfest gefeiert. Die Holzstruktur soll ein flexibel nutzbarer Veranstaltungs- und Begegnungsraum werden. Die Struktur dient als Erweiterung der bestehenden Raumstruktur der „Energie-Akademie“ und des Teilprojekts „Urbane Sharing Modelle“.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Der südliche Schlossgraben wird zur Streuobstwiese
08.11.2023
TU Darmstadt schließt Umgestaltung der Parkanlage ab
Von Äpfeln und Birnen über Feigen bis hin zu Esskastanien: Die TU Darmstadt hat im Schlossgraben 18 neue Obstbäume gepflanzt und damit die Umgestaltung der Parkanlage abgeschlossen. Ausgewählt wurden heimische, insekten- und vogelfreundliche Sorten wie Elsbeere, Felsenbirne und Speierling. Platz finden daneben auch hitzeverträgliche Gehölze aus anderen Klimaregionen wie Mandel, Maulbeere und Kaki. Insgesamt wurden elf verschiedene Sorten gepflanzt.
-
Bild: Rüdiger DunkerBild: Rüdiger Dunker
Staatssekretär Nimmermann besucht EnEff-Campus
06.11.2023
Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hat am Freitag (3. November) das Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese an der TU Darmstadt besucht.
-
Bild: GREENBOX LandschaftsarchitektenBild: GREENBOX Landschaftsarchitekten
Grünes Passepartout für Campus Lichtwiese
25.10.2023
Kölner Landschaftsarchitekten überzeugen im Gestaltungswettbewerb
Ein ästhetisches Leitbild für die Freiräume eines „Campus der Zukunft“ – das ist das Ziel eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs für den Campus Lichtwiese, der soeben an der TU abgeschlossen wurde. Mit ihrem „Grünen Passepartout“ überzeugten GREENBOX Landschaftsarchitekten (Köln) die Jury und entschieden den Wettbewerb für sich.