-
„Climate Fresk“-Workshopreihe
27.02.2025
Das Klimapuzzle an die TU Darmstadt bringen
Seit Anfang 2023 werden in regelmäßigen Abständen „Climate Fresk“-Workshops an den Darmstädter Hochschulen organisiert. In Gruppen von 4 bis 14 Personen werden 42 Bildkarten aus dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeinsam geordnet, um die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Der Workshop dauert drei Stunden und richtet sich primär an Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiFlexibel, energieeffizient und in die Zukunft gedacht
12.02.2025
Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese eröffnet
Die TU Darmstadt hat ihr neues Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese feierlich eröffnet. Der moderne Neubau bietet optimale Bedingungen für Lehre und Forschung im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Mit seiner flexiblen Raumstruktur ist das Gebäude darauf ausgelegt, sich auch an künftige Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig erfüllt es hohe energetische Standards und trägt mit nachhaltigen Technologien zur Energieeffizienz der Universität bei.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiEröffnung des Lastenfahrrad-Verleihs Radgeber an der Lichtwiese
28.01.2025
TU Darmstadt, HEAG, AStA und Heinerbike weihen gemeinsames Sharing-Angebot ein
Nach einer halbjährigen Testphase wurde das neue Sharing-Angebot „Radgeber“, einem automatisierten Lastenfahrrad-Verleih am Sharing Hub Lichtwiese, feierlich eingeweiht und zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Zukünftig stellen die TU Darmstadt, der AStA und die HEAG in Kooperation mit Heinerbike im Rahmen des Bundesforschungsprojekts DELTA insgesamt vier elektrisch unterstützte Lastenfahrräder verschiedenen Personengruppen zum Verleih zur Verfügung.
-
Bild: Patrick Bal
Bild: Patrick BalWechsel an der Spitze des TU-Baudezernats
08.01.2025
Anja Einsiedler und Heiko Feuchter übernehmen Leitung von Edgar Dingeldein
Nach zwölf Jahren hat Dipl.-Ing. Edgar Dingeldein die Leitung des Dezernats Baumanagement und Technischer Betrieb der TU Darmstadt abgegeben. Seine Nachfolge traten zum Jahreswechsel Dipl.-Ing. Anja Einsiedler und Dipl.-Ing. Heiko Feuchter an, die das Dezernat V nun gemeinsam als Tandem leiten. Dingeldein wird beide noch bis zu seinem Ausscheiden zum 31. März 2025 beratend unterstützen, um einen fließenden Wechsel zu gewährleisten.
-
Bild: The Future:Project
Bild: The Future:ProjectDie Zukunft des Bauens entsteht an Bildungsorten
05.09.2024
Interview mit Baudezernatsleiter Edgar Dingeldein und The Future:Project
Wie können wir Räume transformieren? Zukunft vor Ort nachhaltig gestalten? Und Bildung fördern? Im Interview mit dem Thinktank The Future:Project spricht Edgar Dingeldein über die Notwendigkeiten einer zukunftsfähigen Universität und setzt sie in den Kontext guter Raumgestaltung, die am Menschen ausgerichtet ist.
-
Bild: Jia Liu
Bild: Jia Liu„Busphalt“ für die Gleisanlagen am Wissenschaftsschloss
04.09.2024
Kooperationsprojekt „Darmstädter Oberbausystem“ von TU und HEAG mobilo
Kürzlich hat das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo die Bauarbeiten in den Gleisanlagen am Wissenschaftsschloss zu Ende gebracht. Die Gleise und der Fahrwegbelag, die nach knapp 20 Jahren stark beansprucht waren, sind innerhalb von sechs Wochen erneuert worden. Um zu prüfen, ob die vorgesehenen Materialien für diese durch Busse und Straßenbahnen sehr stark belastete Infrastruktur besonders geeignet sind, arbeiten die TU Darmstadt und die HEAG mobilo in einem Kooperationsprojekt eng zusammen.
-
Bild: Hanna Richter
Bild: Hanna RichterAus 4 mach 2 – mehr Grün am Campus Lichtwiese
27.08.2024
Nachhaltige Neugestaltung der Eugen-Kogon-Straße abgeschlossen
Bahn frei heißt es seit einigen Wochen wieder auf der Eugen-Kogon-Straße, der Hauptzufahrt zum Campus Lichtwiese. Als ein Baustein in der nachhaltigen Gesamttransformation des Campus hat die TU Darmstadt ihre zentrale Zufahrt von vier auf zwei Autospuren zurückgebaut und Platz für Wiese, Bäume und Insekten geschaffen.
-
Bild: Jannik Hoffmann
Bild: Jannik HoffmannZeitmaschine: Zum 100. Geburtstag von Gerd Fesel
02.08.2024
Architekt der Maschinenbauhalle auf dem Campus Lichtwiese
Wer sich am Campus Lichtwiese umschaut, wird schnell auf ein auffälliges Gebäude stoßen, das von außen fast gänzlich in den Farben Rot und Gelb gehalten ist: die Maschinenbauhalle. Über den Architekten Gerd Fesel, der in diesem Jahr 100 geworden wäre.
-
Bild: Benjamin Trautmann
Bild: Benjamin TrautmannOrt zur Begegnung und zum Austausch
29.07.2024
DELTA-Forum auf dem Campus Lichtwiese feiert vorläufige Fertigstellung
Im Rahmen des Clusters „Energie-Akademie“ des DELTA-Projekts ist an der Lichtwiese der TU Darmstadt das DELTA-Forum entstanden – eine experimentelle Raumstruktur als Veranstaltungs- und Austauschort. Kürzlich feierten die Projektbeteiligten mit einem Pre-Opening die vorläufige Fertigstellung der Holzstruktur. An der Struktur wird in den nächsten Monaten weiter geplant, experimentiert, verändert – ganz im Sinne eines Reallabors.
-
Bild: Pexels
Bild: PexelsStörmeldesystem: Eingeschränkte Erreichbarkeit am 18.07.2024
15.07.2024
Arbeiten an den Datenbanken des Trouble-Ticket-Systems (ARS)