-
Bild: Benjamin TrautmannBild: Benjamin Trautmann
Ort zur Begegnung und zum Austausch
29.07.2024
DELTA-Forum auf dem Campus Lichtwiese feiert vorläufige Fertigstellung
Im Rahmen des Clusters „Energie-Akademie“ des DELTA-Projekts ist an der Lichtwiese der TU Darmstadt das DELTA-Forum entstanden – eine experimentelle Raumstruktur als Veranstaltungs- und Austauschort. Kürzlich feierten die Projektbeteiligten mit einem Pre-Opening die vorläufige Fertigstellung der Holzstruktur. An der Struktur wird in den nächsten Monaten weiter geplant, experimentiert, verändert – ganz im Sinne eines Reallabors.
-
Bild: PexelsBild: Pexels
Störmeldesystem: Eingeschränkte Erreichbarkeit am 18.07.2024
15.07.2024
Arbeiten an den Datenbanken des Trouble-Ticket-Systems (ARS)
-
Bild: Paul AbendscheinBild: Paul Abendschein
Radschlags Radtag am Campus Lichtwiese
12.07.2024
TU-Kanzler Dr. Martin Lommel nimmt den neuen Außenbereich an der Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt in Betrieb
Auf dem Campus Lichtwiese wird vom AStA seit gut einem Jahr die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt „Radschlag“ betrieben. Diese ist ein Angebot des Mobilitäts- und Sharing-Hubs Lichtwiese, der an der TU Darmstadt im Bundesforschungsprojekt DELTA entwickelt wird. Mit dem Kick-Off-Event „Radschlags Radtag“ wurden nun auch die Flächen rund um die Werkstatt-Container in Betrieb genommen. Dies wurde mit Kooperationspartnern gemeinsam gefeiert – und selbstverständlich wurden auch Fahrräder repariert.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Verstärkung fürs Gebälk
09.07.2024
Piloty-Hörsaal wieder geöffnet
Gute Nachricht für Studierende und Lehrende: Der Hörsaal C 205 im Robert-Piloty-Gebäude ist wieder geöffnet und steht für die Lehre und die Prüfungen des Sommersemesters zur Verfügung. Knapp sieben Monate war der Hörsaal gesperrt.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Pflegeaktion für die Jungbäume im TU-Wald nahe der Lichtwiese
03.07.2024
TU-Beschäftigte helfen bei der Waldarbeit
Die Technische Universität Darmstadt setzt ihr Engagement für den Umweltschutz und die Pflege der lokalen Wälder konsequent fort. Nach der erfolgreichen Pflanzaktion von 300 Setzlingen im Jahr 2021 und der anschließenden Pflege bestehender Waldflächen in der Nähe des Botanischen Gartens im Jahr 2022 fand im Jahr 2023 die erste Pflegeaktion auf der neu bepflanzten Fläche statt. Im Jahr 2024 wurde alles daran gesetzt, den jungen Bäumen auf der Lichtwiese optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.
-
Bild: TU Darmstadt / Dezernat VBild: TU Darmstadt / Dezernat V
Umleitung Fuß- und Radweg am Architektur-Gebäude bis 2030
03.06.2024
Institutsgebäude Architektur (Geb. L3|01) am Campus Lichtwiese
Seit dem 27.05.2024 kann der Fuß- und Radweg südwestlich des Institutsgebäudes Architektur (Geb. L3|01) aufgrund einer Baustelleneinrichtung bis auf weiteres nicht mehr genutzt werden.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Grüner Rückzugsort
17.05.2024
Ein Blick in den TU-Wald
Die TU Darmstadt ist nicht nur stolze „Schlossbesitzerin“, sondern auch „Waldbesitzerin“. Zwischen dem Böllenfalltorweg und dem Campus Lichtwiese erstreckt sich der etwa 23 Hektar große TU-Wald, der vom Forstamt Darmstadt betreut wird. Ein Spaziergang mit den Förstern.
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Das Innere zeigen
14.02.2024
Neuer Bildband erkundet Räume der TU Darmstadt
Ein neuer Bildband der TU Darmstadt gewährt überraschende Einblicke: Großformatige Bilder der Fotografin Rahel Welsen zeigen unbekannte und ungewöhnliche Seiten von Gebäuden der TU. Mehr als 300 Abbildungen lassen die architektonische Vielfalt über drei Jahrhunderte Baugeschichte hinweg lebendig werden – zudem wird mit großer Detailtiefe die liebevolle und denkmalgerechte Sanierung der Gebäude sichtbar.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Dienstrad-Leasing für TU-Beschäftigte
01.02.2024
Start am 1. Februar 2024
Ab dem 1. Februar bietet die TU Darmstadt als erste große Universität in Deutschland ihren Tarifbeschäftigten ein Dienstrad-Leasing an.
-
Bild: Alex BeckerBild: Alex Becker
Informatik-Hörsaal für einige Zeit nicht zugänglich
07.12.2023
Baulicher Zustand wird überprüft
Wegen einer baulichen Überprüfung steht ein größerer Hörsaal im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ab sofort für Lehrveranstaltungen und Prüfungen nicht zur Verfügung. Es handelt sich um den Hörsaal C 205 im Gebäude S2|02 (Robert-Piloty-Gebäude) auf dem Campus Stadtmitte, der vorübergehend außer Betrieb genommen wird, um das Dach- und Deckentragwerk zu untersuchen.