-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Steinerne Zeitzeugin
19.11.2019
TU lässt Abschnitt der historischen Stadtmauer sanieren
Die TU Darmstadt lässt erhaltene Abschnitte der Stadtmauer der Alten Vorstadt an der Erich-Ollenhauer-Promenade nahe des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung denkmalgerecht sanieren und wird sie wieder für die Allgemeinheit zugänglich machen.
-
Bild: TU Darmstadt, Stabstelle KMBild: TU Darmstadt, Stabstelle KM
Bauarbeiten für Lichtwiesenbahn starten
01.11.2019
Weniger Parkplätze für Autos und geänderte Stellflächen für Fahrräder auf dem Campus Lichtwiese
Das Bauprojekt „Lichtwiesenbahn“ der HEAG mobilo startet am 18. November 2019 – und verlangt in den kommenden zwei Jahren den Studierenden, Beschäftigten und Gästen auf dem Campus Lichtwiese einige Beeinträchtigungen ab. So fallen von November 2019 bis Juni 2020 entlang des Lichtwiesenwegs – dort sind das Unisport-Zentrum, ein Studierendenwohnheim, das Kletterzentrum und Unifit ansässig – 120 öffentliche Parkplätze für Fahrzeuge weg. In dieser Zeit werden dort intensive Baumaßnahmen für die neue Tramlinie durchgeführt.
-
Infomesse „Baubeginn Lichtwiesenbahn“
23.10.2019
Zu einer Infomesse „Baubeginn Lichtwiesenbahn“ lädt die HEAG mobilo am 31. Oktober 2019 in das Foyer des Hörsaal- und Medienzentrums der TU Darmstadt ein. Von 17 bis 20 Uhr gibt es viele Gelegenheiten zum direkten Gespräch rund um das Bauprojekt, das am 18. November 2019 starten wird – der offizielle symbolische Spatenstich ist am 21. November 2019.
-
Deutscher Städtebaupreis 2018: Ausstellung kommt nach Darmstadt
18.09.2019
Wanderausstellung und Buchvorstellung zum Wettbewerb
Vom 26. September bis 11. Oktober werden die prämierten und anerkannten Beiträge des bundesweiten Städtebauwettbewerbs im Foyer des Hörsaal- und Medienzentrums gezeigt und der Band „Stadt Bauen 7“ zur feierlichen Eröffnung vorgestellt.
-
Bild: Hanna RichterBild: Hanna Richter
Modellbauwerkstatt Architektur wieder eröffnet
11.07.2019
Nach viermonatiger Bauzeit ist Umbau abgeschlossen
Der Umbau der Modellbauwerkstatt im Fachbereich Architektur ist abgeschlossen. Nach viermonatiger Bauzeit wurden die Räume nun im Beisein von TU-Kanzler Manfred Efinger und dem Leiter des Dezernats Baumanagement und Technischer Betrieb, Edgar Dingeldein, den Studierenden offiziell wieder übergeben.
-
Mit Ecken und Kanten
10.07.2019
TU Darmstadt gibt Lander-Kunstwerk einen neuen öffentlichen Raum auf dem Campus Stadtmitte
Mehr als 40 Jahre stand die „Spiegelplastik“ des Darmstädter Bildhauers Helmut Lander auf einer Grünfläche an der Eschollbrücker Straße. Nun hat sie auf dem Campus Stadtmitte einen neuen Standort gefunden.
-
Zuverlässigkeit von Bauteilen vorhersagen
13.05.2019
Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung eines neuen TU-Forschungsbaus
Die TU Darmstadt kann Vorbereitungen für den Bau eines neuen Forschungsgebäudes auf dem Campus Lichtwiese treffen. Der Wissenschaftsrat hat in seiner Frühjahrssitzung die Förderung eines „Center for Reliability Analytics“ (CRA) mit Bundesmitteln empfohlen. Mit dem Komplex möchte die TU Darmstadt die Infrastruktur schaffen, um die Zuverlässigkeit von Bauteilen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg digital gestützt zu bewerten. Geplant ist, den Bau 2021 zu beginnen und bis Ende 2023 fertig zu stellen.
-
Bild: Foto: Patrick BalBild: Foto: Patrick Bal
Entscheidung über „Saladin-Eck“
06.05.2019
TU baut Internationales Begegnungs- und Servicezentrum
Die TU und die Wissenschaftsstadt Darmstadt haben die Vertragsverhandlungen zum Grundstück „Saladin-Eck“ abgeschlossen. Nach ausstehendem Gremienbeschluss kann die TU dann ihre Pläne zu einem Internationalen Begegnungs- und Servicezentrum für ausländische Studierende sowie Forscherinnen und Forscher umsetzen.
-
Ein harmonischer Glasquader
29.03.2019
Leuchtende Haube für ein historisches Bauwerk / Observatorium als Krönung
Der Turmstumpf des Uhrturmgebäudes auf dem Campus Stadtmitte bekommt in einigen Wochen einen zeitgemäßen Zuwachs. Ein durchscheinender, beleuchteter Glasquader wird dem Ensemble entlang der Hochschulstraße ein proportional harmonisches Bild zurückgeben – ganz im Sinne des Ursprungsarchitekten Friedrich Pützer. Der neue Rahmen bietet künftig den Platz für ein neues Observatorium des Fachbereichs Physik.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Umweltfreundlich unterwegs mit dem Elektro-Lastenrad
15.03.2019
Die TU Darmstadt setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie fort und hat fünf neue Lastenräder mit Elektroantrieb für das Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb angeschafft.