-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Gläserne Forschung unter einem Dach
08.09.2022
TU Darmstadt eröffnet neues Glass Competence Center
Die TU Darmstadt hat gestern ein Zentrum zur Erforschung des Glasbaus eröffnet. Das Glass Competence Center (GCC) bündelt alle wesentlichen Prozesse der Flachglasbearbeitung – vom Zuschnitt über den Schliff bis zur Veredelung. Der Forschungsneubau auf dem Campus Lichtwiese wurde nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Was ihr wollt
26.07.2022
Studentischer Wettbewerb für ein Lernzentrum in der Akaflieg Halle
Eine denkmalgeschützte Maschinenbauhalle am Campus Stadtmitte der TU Darmstadt soll zu einem Lernort der Zukunft werden. Studierende des Fachbereichs Architektur haben hierfür im Rahmen eines Masterentwurfs des Fachgebiets Entwerfen und Raumgestaltung Ideen entwickelt. Nun stehen die Siegerentwürfe fest.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Denkmalschutzpreis für historische Stadtmauern
21.07.2022
TU für Sanierungsprojekt in Kategorie „Öffentliche Bauten“ ausgezeichnet
Eine bedeutende Auszeichnung für das denkmalpflegerische Engagement der TU: Die historischen Vorstadt- und Gefängnismauern an der Erich-Ollenhauer-Promenade haben den Hessischen Denkmalschutzpreis in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ gewonnen. Die TU hatte die Mauer-Anlage drei Jahre lang sanieren lassen und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Das Stück Stadtgeschichte lädt seitdem zum Begehen, Beschauen und Erinnern ein.
-
Bild: studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin / TU DarmstadtBild: studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin / TU Darmstadt
Arbeiten für International House beginnen im Juli
27.06.2022
TU realisiert Bebauung für Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks / Fertigstellung 2025 geplant
Die Arbeiten für das International House der TU Darmstadt beginnen unmittelbar nach dem Heinerfest Anfang Juli. Das Begegnungs- und Servicezentrum für ausländische Studierende und Forschende entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks gegenüber dem Schloss in der Darmstädter Innenstadt.
-
Straßensperrung der Otto-Berndt-Straße vom 25.6. bis 5.7.
24.06.2022
Aufgrund der Anlieferung von 38 Raummodulen für den Neubau des Labor-Verfügungsgebäudes L6|02 ist die Otto-Berndt-Straße auf dem Campus Lichtwiese vom 25. Juni bis 5. Juli gesperrt.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Cybersicherheit und Privatheit unter einem Dach
12.05.2022
TU Darmstadt weiht neues Forschungszentrum auf Campus Stadtmitte ein
An der TU Darmstadt ist am Donnerstag (12.5.) der Neubau des „Forschungszentrums Cybersicherheit und Privatheit“ feierlich eingeweiht worden. Bund, Land und TU finanzierten gemeinsam das rund 20,1 Millionen Euro teure Gebäude. Es bietet beste Bedingungen für die Cybersicherheitsforschung an der TU. Und auch optisch setzt der elegante Neubau am Kantplatz Maßstäbe.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Lichtwiesenbahn feierlich in Betrieb genommen
25.04.2022
In 17 Minuten von der Innenstadt zum Campus Lichtwiese
Rund zweieinhalb Jahre Bauzeit fanden am 25. April ihren feierlichen Abschluss: Im Rahmen eines Festaktes an der TU Darmstadt wurde die Lichtwiesenbahn offiziell in Betrieb genommen. Über etwa 1,3 Kilometer neue Gleise erreicht die Straßenbahnlinie 2 nun den Campus Lichtwiese und verbindet ihn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
-
„Kubenturm“ von Vera Röhm schmückt neue Wendeschleife
25.03.2022
Die Einweihung der Lichtwiesenbahn naht und letzte Arbeiten werden an der Trasse und auf den Außenanlagen verrichet. Davon unbeeindruckt bereichert die Stele „Kubenturm“ bereits jetzt die neu angelegten Freianlagen im Bereich der Campusmitte entlang der neuen Straßenbahntrasse.
-
Bild: Gregor RynkowskiBild: Gregor Rynkowski
Orte zwischen Architektur, Natur und Kunst
24.03.2022
TU Darmstadt weiht Innenhof und Uhrturmhaube ein
Die TU hat am 23. März den neu gestalteten östlichen Innenhof des Alten Hauptgebäudes offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Zugleich wurde die Haube des Uhrturms an der Hochschulstraße eingeweiht. Die beiden Highlights bereichern nun Campus Stadtmitte und Stadtbild und laden zu einer kleinen Tour zwischen Kunst, Architektur und Natur ein.
-
Schritt zum energieautarken Campus
16.02.2022
Bauarbeiten für Erdwärmesondenspeicher der TU Darmstadt starten
Auf dem Campus Lichtwiese haben die Bauarbeiten für das Forschungsprojekt SKEWS (Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher) begonnen: Der weltweit erste mitteltiefe Erdwärmesondenspeicher soll zeigen, dass Abwärme und regenerative Wärme wirtschaftlich im mitteltiefen Untergrund gespeichert werden können – ein großer Schritt auf dem Weg zum sich selbst versorgenden, energieeffizienten Campus.