-
Bild: TU Darmstadt/Dez. V
Bild: TU Darmstadt/Dez. VMit eigenem Holz und Know-how
22.11.2022
Campus Lichtwiese bekommt neue Sitzbänke
Auf dem Campus Lichtwiese werden seit gestern neue Sitzbänke aufgestellt, die von den Betriebswerkstätten der TU Darmstadt mit Holz aus dem TU-Wald gefertigt wurden. Insgesamt 20 neue Bänke sollen dort künftig zum Verweilen und zur gemeinsamen Mittagspause einladen.
-
Bild: Leroy Lüdicke und Guido Klees
Bild: Leroy Lüdicke und Guido KleesJunge Menschen für Naturwissenschaft begeistern
11.11.2022
Merck – TU Darmstadt Lernlabor Biologie bezieht neue Räumlichkeiten
Das Merck – TU Darmstadt Lernlabor Biologie ist deutlich erweitert worden. Die Mitarbeitenden bezogen großzügige neue Räumlichkeiten in einem Neubau auf dem Campus Botanischer Garten, zudem wurde der bereits bestehende Laborbereich im Nachbargebäude modernisiert und vergrößert. Das neue Gebäude im Forschungsschwerpunkt „Synthetische Biologie“ wurde heute offiziell eingeweiht.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiGläserne Forschung unter einem Dach
08.09.2022
TU Darmstadt eröffnet neues Glass Competence Center
Die TU Darmstadt hat gestern ein Zentrum zur Erforschung des Glasbaus eröffnet. Das Glass Competence Center (GCC) bündelt alle wesentlichen Prozesse der Flachglasbearbeitung – vom Zuschnitt über den Schliff bis zur Veredelung. Der Forschungsneubau auf dem Campus Lichtwiese wurde nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiWas ihr wollt
26.07.2022
Studentischer Wettbewerb für ein Lernzentrum in der Akaflieg Halle
Eine denkmalgeschützte Maschinenbauhalle am Campus Stadtmitte der TU Darmstadt soll zu einem Lernort der Zukunft werden. Studierende des Fachbereichs Architektur haben hierfür im Rahmen eines Masterentwurfs des Fachgebiets Entwerfen und Raumgestaltung Ideen entwickelt. Nun stehen die Siegerentwürfe fest.
-
Bild: Claus Völker
Bild: Claus VölkerDenkmalschutzpreis für historische Stadtmauern
21.07.2022
TU für Sanierungsprojekt in Kategorie „Öffentliche Bauten“ ausgezeichnet
Eine bedeutende Auszeichnung für das denkmalpflegerische Engagement der TU: Die historischen Vorstadt- und Gefängnismauern an der Erich-Ollenhauer-Promenade haben den Hessischen Denkmalschutzpreis in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ gewonnen. Die TU hatte die Mauer-Anlage drei Jahre lang sanieren lassen und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Das Stück Stadtgeschichte lädt seitdem zum Begehen, Beschauen und Erinnern ein.
-
Bild: studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin / TU Darmstadt
Bild: studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin / TU DarmstadtArbeiten für International House beginnen im Juli
27.06.2022
TU realisiert Bebauung für Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks / Fertigstellung 2025 geplant
Die Arbeiten für das International House der TU Darmstadt beginnen unmittelbar nach dem Heinerfest Anfang Juli. Das Begegnungs- und Servicezentrum für ausländische Studierende und Forschende entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks gegenüber dem Schloss in der Darmstädter Innenstadt.
-
Straßensperrung der Otto-Berndt-Straße vom 25.6. bis 5.7.
24.06.2022
Aufgrund der Anlieferung von 38 Raummodulen für den Neubau des Labor-Verfügungsgebäudes L6|02 ist die Otto-Berndt-Straße auf dem Campus Lichtwiese vom 25. Juni bis 5. Juli gesperrt.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiCybersicherheit und Privatheit unter einem Dach
12.05.2022
TU Darmstadt weiht neues Forschungszentrum auf Campus Stadtmitte ein
An der TU Darmstadt ist am Donnerstag (12.5.) der Neubau des „Forschungszentrums Cybersicherheit und Privatheit“ feierlich eingeweiht worden. Bund, Land und TU finanzierten gemeinsam das rund 20,1 Millionen Euro teure Gebäude. Es bietet beste Bedingungen für die Cybersicherheitsforschung an der TU. Und auch optisch setzt der elegante Neubau am Kantplatz Maßstäbe.
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiLichtwiesenbahn feierlich in Betrieb genommen
25.04.2022
In 17 Minuten von der Innenstadt zum Campus Lichtwiese
Rund zweieinhalb Jahre Bauzeit fanden am 25. April ihren feierlichen Abschluss: Im Rahmen eines Festaktes an der TU Darmstadt wurde die Lichtwiesenbahn offiziell in Betrieb genommen. Über etwa 1,3 Kilometer neue Gleise erreicht die Straßenbahnlinie 2 nun den Campus Lichtwiese und verbindet ihn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
-
„Kubenturm“ von Vera Röhm schmückt neue Wendeschleife
25.03.2022
Die Einweihung der Lichtwiesenbahn naht und letzte Arbeiten werden an der Trasse und auf den Außenanlagen verrichet. Davon unbeeindruckt bereichert die Stele „Kubenturm“ bereits jetzt die neu angelegten Freianlagen im Bereich der Campusmitte entlang der neuen Straßenbahntrasse.