-
Hohe urbane Qualität
28.09.2018
Auszeichnung für die TU Darmstadt als „Stadtgestalterin“
Die TU Darmstadt hat im Wettbewerb „Deutscher Städtebaupreis 2018“ den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis „Orte der Bildung und Kultur im städtebaulichen Kontext“ erhalten. Die feierliche Verleihung fand in Mainz statt. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.
-
Neubau für Cybersicherheit wächst
31.08.2018
Kantplatz: TU feiert Richtfest am Gebäude für IT-Sicherheitsforschung
Der Neubau für IT-Sicherheitsforschung am Kantplatz wächst: Heute hat die TU in Anwesenheit des Hessischen Wissenschaftsministers Boris Rhein Richtfest gefeiert. Das voraussichtlich 18,4 Millionen Euro teure Zentrum wird von Bund, Land und der TU finanziert. Hier forscht künftig der Profilbereich Cybersicherheit (CYSEC) der TU.
-
Hessischer Tag der Nachhaltigkeit: Wir machen mit
30.08.2018
Aktionen von TU Darmstadt, h_da und Studierendenwerk
„Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 6. September 2018, der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. Hochschule Darmstadt, Technische Universität und Studierendenwerk sind mit einer Reihe von Aktionen dabei.
-
Neue Wege und Plätze zum Flanieren und Verweilen
28.08.2018
TU eröffnet Hochschulstraße und Platz an Otto-Berndt-Halle
Sanierung abgeschlossen: Die TU hat heute das letzte Teilstück der Hochschulstraße und den Platz zwischen Otto-Berndt-Halle und Institut für Druckmaschinen feierlich an Hochschulangehörige und Öffentlichkeit übergeben.
-
Vespa-Wirbel hält die Zeit an
28.06.2018
TU enthüllt neues Kunstwerk „Rollercoaster“ auf dem Campus Stadtmitte
Die TU Darmstadt hat ein neues Kunstwerk für den Campus Stadtmitte: Seit heute ziert der „Rollercoaster“ des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer den Innenhof östlich der Otto-Berndt-Halle.
-
Kühles Nass auf dem Campus
15.06.2018
90 Jahre Hochschulbad
Am 16. Juni 1928 wurde das Hochschulschwimmbad eröffnet und im Rahmen der internen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen eingeweiht. Mit dem Schwimmbad besaß die damalige Technische Hochschule Darmstadt eine zu dieser Zeit einzigartige Sportanlage.
-
Sanierung der Großküche Mensa Lichtwiese
25.05.2018
Bis voraussichtlich Herbst diesen Jahres müssen die Besucherinnen und Besucher der Mensa auf dem Campus Lichtwiese längere Wartezeiten und ein eingeschränktes Angebot an Speisen einkalkulieren: Grund ist die umfangreiche Sanierung des Fußbodens in der Mensaküche, die erheblich länger dauert als geplant.
-
Zehn Bäume für das Stadion
23.05.2018
TU komplettiert Begrünung mit Platanen und Birken
Sieben Platanen und drei Birken hat die TU rund um das Hochschulstadion neu gepflanzt. Heute legten Kanzler Manfred Efinger und weitere Vertreterinnen und Vertreter der TU feierlich letzte Hand bei den neuen Bäumen an. Mit der Pflanzung setzt die TU ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit fort und stärkt den Charakter der Lichtwiese als Naherholungsraum.
-
Ausweichquartier für das Hexagon
27.03.2018
Leichtbauhalle auf der Lichtwiese bietet Platz für 550 Studierende
Die TU Darmstadt schafft wegen der grundlegenden Sanierung des Hexagon-Hörsaalgebäudes (Landgraf-Georg-Straße) ein Ausweichquartier auf dem Campus Lichtwiese: Eine Leichtbauhalle aus Stahl-Fertigelementen wird derzeit auf dem ehemaligen Golfplatzgelände am Rande des Areals des Fachbereichs Maschinenbau errichtet und mit Mobiliar und Technik ausgestattet.
-
Umbau Atrium Physik-Institutsgebäude:
10.01.2018
Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen
Das historische Physik-Institutsgebäude S2|07 bekommt eine neue Mitte. Der derzeit nicht mehr nutzbare Bereich unter der historischen Atriumüberdachung wird umgebaut und neu gestaltet.