-
Symposium Energieeffiziente Quartiersentwicklung
20.02.2019
Forschung und Betrieb zeigen hohes Potential in der Energieverwaltung auf
Im Rahmen des Symposiums „Energieeffiziente Quartiersentwicklung“ am 19. Februar 2019 an der TU Darmstadt stellte ein interdisziplinäres Projektteam aus Wissenschaft und Betrieb der TU Darmstadt die bisherigen Ergebnisse ihres vom BMWi geförderten Forschungsprojekts EnEff:Stadt Campus Lichtwiese vor und gab einen Ausblick auf die in Phase II anstehenden Arbeiten.
-
Vorarbeiten für Lichtwiesenbahn beginnen
18.02.2019
Baumfällungen auf der Lichtwiese bis 28. Februar
In den kommenden Tagen beginnt die HEAG mobilo mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der neuen Lichtwiesenbahn. Als Erstes wird das Verkehrsunternehmen auf dem Campus Lichtwiese der TU die erforderlichen Baumfällungen vornehmen. Um die Vögel nicht in ihrer Brutzeit zu stören, müssen diese Arbeiten bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.
-
Der intelligente Parkbügel
12.02.2019
Start-up aus der Universität bietet Lösungen im Verkehrsalltag
Das aus der TU Darmstadt ausgegründete Unternehmen „Green Mobility Solutions UG” und die Universität haben eine Rechtevereinbarung für die innovative Technologie „Intelligenter Parkbügel” unterzeichnet. Die Vermarktung des Produkts kann nun beginnen.
-
Neue Bäume für den Campus Lichtwiese
13.12.2018
TU Darmstadt nimmt umfangreiche Ersatzpflanzungen vor
Auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt werden in den kommenden Monaten rund 140 Bäume und Gehölze gepflanzt. Die ersten drei Bäume kamen am heutigen Donnerstag ins Erdreich. Das Verkehrsunternehmen HEAG mobilo hat der Universität Geld für den Ankauf von zehn stattlichen Bäumen gespendet.
-
Lichtwiesenbahn rollt an
05.12.2018
Förderbescheid für den Bau der neuen Straßenbahn übergeben
Wichtiger Meilenstein für die Anbindung des Campus Lichtwiese durch die Lichtwiesenbahn: Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am Mittwoch (28.11.) den Förderbescheid des Landes für den Bau der neuen Straßenbahnlinie zum Campus in Darmstadt übergeben.
-
17 Millionen Euro für klimafreundliche Energieversorgung
23.10.2018
Erweiterung der Energiezentrale auf dem Campus Lichtwiese eingeweiht
Wärme, Kälte, Strom – Mit innovativen und hocheffizienten Technologien ist die Energieversorgung der TU Darmstadt für die nächsten Jahre gesichert. Rund 17 Millionen Euro hat ein Konsortium aus STEAG New Energies GmbH (Saarbrücken) und ENTEGA AG (Darmstadt) in die Energieversorgung der Universität investiert. Nach knapp drei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde die Erweiterung der Energiezentrale am 23. Oktober feierlich eingeweiht.
-
Hohe urbane Qualität
28.09.2018
Auszeichnung für die TU Darmstadt als „Stadtgestalterin“
Die TU Darmstadt hat im Wettbewerb „Deutscher Städtebaupreis 2018“ den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis „Orte der Bildung und Kultur im städtebaulichen Kontext“ erhalten. Die feierliche Verleihung fand in Mainz statt. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.
-
Neubau für Cybersicherheit wächst
31.08.2018
Kantplatz: TU feiert Richtfest am Gebäude für IT-Sicherheitsforschung
Der Neubau für IT-Sicherheitsforschung am Kantplatz wächst: Heute hat die TU in Anwesenheit des Hessischen Wissenschaftsministers Boris Rhein Richtfest gefeiert. Das voraussichtlich 18,4 Millionen Euro teure Zentrum wird von Bund, Land und der TU finanziert. Hier forscht künftig der Profilbereich Cybersicherheit (CYSEC) der TU.
-
Hessischer Tag der Nachhaltigkeit: Wir machen mit
30.08.2018
Aktionen von TU Darmstadt, h_da und Studierendenwerk
„Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 6. September 2018, der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. Hochschule Darmstadt, Technische Universität und Studierendenwerk sind mit einer Reihe von Aktionen dabei.
-
Neue Wege und Plätze zum Flanieren und Verweilen
28.08.2018
TU eröffnet Hochschulstraße und Platz an Otto-Berndt-Halle
Sanierung abgeschlossen: Die TU hat heute das letzte Teilstück der Hochschulstraße und den Platz zwischen Otto-Berndt-Halle und Institut für Druckmaschinen feierlich an Hochschulangehörige und Öffentlichkeit übergeben.