Überblick Forschungsförderung

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Das Team der Forschungsförderung unterstützt Sie in der Beantragung einer Förderung von Drittmittelprojekten durch öffentliche Fördergeber (LOEWE, DFG, EU, BMBF …).

Begleitung in der Beantragung von Drittmittelprojekten (National und EU)

Detaillierte Informationen zur Antragstellung in Programmen verschiedener Fördergeber und unserer Begleitung finden Sie auf eigenen Seiten:

DFG

Bund und Land

EU

Rechtsverbindliche Unterschriften der Hochschulleitung

Wenn Sie nicht selber berechtigt sind einen ein Projektantrag zu unterzeichnen, sondern der Fördergeber eine rechtsverbindliche Unterschrift verlangt, informieren Sie das Team der Forschungsförderung frühzeitig (in der Regel mindestens zwei Wochen vor Einreichung) über die geplante Antragstellung uns stellen alle Antragsunterlagen zur Verfügung. Das Team der Forschungsförderung holt – nach Prüfung der in den Unterlagen gemachten Angaben – gerne die Unterschrift der Hochschulleitung ein. Senden Sie die Unterlagen bitte an das , sofern nicht vorstehend andere Ansprechpartner:innen genannt sind,

Informationsangebot

Bei der Beantragung von Projekten bestimmter Förderlinien der oben genannten Drittmittelgeber, anderer öffentlicher Fördergeber und von Stiftungen können wir Sie nicht individuell unterstützen. Für verschiedene Fördergeber oder Programme finden Sie nachfolgend TU-spezifische Informationen:

Newsletter EU Forschungsförderung

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir über aktuelle Calls, Veranstaltungen und Wissenswertes aus der EU-Forschungsförderung. Hier können Sie sich für den Newsletter registrieren.

Recherche nach Fördermöglichkeiten

Aktuelle Ausschreibungen

In den folgenden Datenbanken können Sie selbst nach aktuellen Ausschreibungen suchen oder sich durch E-Mail-Dienste regelmäßig über relevante neue Ausschreibungen informieren lassen.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur aus dem Netz der TU Darmstadt bzw. mit Ihrer E-Mail-Adresse der TU Zugriff auf diese Dienste haben.

Veranstaltungen

Wir bieten, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der TU, für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedene Informationsveranstaltungen an, um geeignete Förderformate zu finden und bei der Antragstellung zu unterstützen.

In einer online Informationsveranstaltung wird ein kompakter Überblick über die Forschungsförderlandschaft in Deutschland gegeben, wobei der Bezug zur TU Darmstadt hergestellt wird.

Wir behandeln die folgenden Fragen:

  • Welche Fördermittelgeber gibt es?
  • Welche Förderformate werden angeboten?
  • Welches Förderprogramm passt zu meinen Voraussetzungen?
  • Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?
  • Welche Beratungsangebote existieren an der TU Darmstadt?

Eine Anmeldung ist über das Ingenium Kursprogramm möglich

Aufbauend auf der Informationsveranstaltung “Drittmittelgeber und Förderprogramme”, aber ggf. auch unabhängig davon, bieten wir zusätzlich eine Übung zur Antragstellung in Präsenz an, in der wir generelle Hinweise zu Drittmittel-Antragstellungen geben (insbesondere zur DFG-Sachbeihilfe/ Eigene Stelle). Zusätzlich gibt ein:e TU-Forschungsmentor:in Einblicke in die Beurteilung eines Antrages aus Perspektive eines Gutachtenden. Außerdem können in einer „offenen Sprechstunde“ konkrete Fragen diskutiert werden. Hierzu können Sie Ihre aktuellen Anträge mit in die Übung bringen.

Wir behandeln die folgenden Fragen:

  • Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag?
  • Welche formalen und inhaltlichen Aspekte müssen dabei beachtet werden?
  • Wie steigere ich meine Chancen im Verfahren durch die Vermeidung typischer Fehler?

Eine Anmeldung ist über das Ingenium Kursprogramm möglich

Professorale Beratungsmöglichkeiten

DFG Vertrauensdozent

Prof. Dr. Jens Braun
Institut für Kernphysik – Theoriezentrum
Fachbereich Physik

Forschungsmentor:innen

Forschungsmentor:innen (für R2, R3 und neuberufene Kolleg:innen)