Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Letzter Aufruf
30.11.2022
Jetzt bis zum 01.12.2022 eduroam-Zugangsdaten aktualisieren
Wenige Tage verbleiben: Ab dem 01.12.2022 ist die Anmeldung am eduroam Netzwerk mit Ihrer TU-ID nicht mehr möglich. Dann sind persönliche WLAN-Kennungen verpflichtend.
-
Bild: TU Darmstadt/Patrick BalBild: TU Darmstadt/Patrick Bal
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
25.11.2022
TU unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“
Die TU Darmstadt beteiligt sich an der UN-Kampagne „Orange the World 2022“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Aktion macht seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
-
Bild: TU Darmstadt/Dez. VBild: TU Darmstadt/Dez. V
Mit eigenem Holz und Know-how
22.11.2022
Campus Lichtwiese bekommt neue Sitzbänke
Auf dem Campus Lichtwiese werden seit gestern neue Sitzbänke aufgestellt, die von den Betriebswerkstätten der TU Darmstadt mit Holz aus dem TU-Wald gefertigt wurden. Insgesamt 20 neue Bänke sollen dort künftig zum Verweilen und zur gemeinsamen Mittagspause einladen.
-
Bild: EUPD ResearchBild: EUPD Research
TU Darmstadt gewinnt Sonderpreis „Gesunde Hochschule 2022“
18.11.2022
Techniker Krankenkasse, Handelsblatt und EUPD Research vergeben Corporate Health Award
In der Kategorie „Gesunde Hochschule“ überzeugte die TU Darmstadt mit ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Kanzler, Dr. Manfred Efinger, Elke Böhme, Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Annette Kunzendorf, Direktorin des Unisport-Zentrums und Leiterin des Studentischen Gesundheitsmanagements nahmen die Auszeichnung von Thomas Holm, vom Gesundheitsmanagement der Techniker Krankenkasse entgegen.
-
SAP Wartungsarbeiten
16.11.2022
SAP Wartungsarbeiten: 21.11.2022 – 22.11.2022
-
Aktuelle Senatsmitteilungen des Präsidiums
15.11.2022
Sitzung des Senats vom 9. November 2022
Im Senat berichtet das Präsidium regelmäßig über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Universität.
-
Veranstaltung: „Perspektive offene Wissenschaft @ RMU 2022“
14.11.2022
Am 30.11.22 haben Sie Gelegenheit, sich einen ganzen Tag über Open Science zu informieren, sowie Ideen und praktische Erfahrungen mit anderen Forschenden auszutauschen.
-
Bild: Photo: Sincerely Media, UnsplashBild: Photo: Sincerely Media, Unsplash
runter drehen – gemeinsam Energie sparen.
04.11.2022
Vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise möchten wir als Universität einen Beitrag leisten, um möglichst schnell eine große Menge Energie einzusparen. Um konsequent unseren Energieverbrauch zu senken, hat sich die TU Darmstadt ein klares Ziel gesetzt: Gemeinsam wollen wir in den kommenden sieben Monaten, also von Oktober bis Ende April, 1.500 MWh elektrische Energie und 7.500 MWh Wärmeenergie einsparen. Das entspricht in etwa 5 % unseres Stromverbrauchs und 15 % des durchschnittlichen Wärmeverbrauchs der TU Darmstadt.
-
Neue zentrale Einheit: „Informationssicherheit TU Darmstadt“
02.11.2022
Die Informationssicherheit (InfoSec) der TU Darmstadt ist für die universitätsübergreifende Planung, Steuerung und Überwachung der Informationssicherheitsmaßnahmen und -prozesse zuständig.
-
Bild: iStockBild: iStock
Webauftritt Projekt Prozessmanagement
01.11.2022
Das Projekt „Einführung von Prozessmanagement an der TU Darmstadt“ hat einen Onlineauftritt. Hier können Sie sich zu den aktuellen Entwicklungen im Projekt sowie allgemein zu Themen des Prozessmanagements informieren.
-
Amtsübergabe im Hochschulrat
01.11.2022
Professor Ernst Schmachtenberg scheidet aus
Zum 31. Oktober ist Professor Ernst Schmachtenberg aus dem Hochschulrat der TU Darmstadt ausgetreten. Schmachtenberg war seit 2018 Mitglied im Rat und zwischenzeitlich auch zwei Jahre lang dessen Vorsitzender. Seinen Sitz hat Professorin Karen Maex übernommen.
-
Jetzt umstellen! Neue eduroam-Kennungen
27.10.2022
Schutz Ihrer persönlichen TU-ID Zugangsdaten beim WLAN-Zugang
Seit August ist das Anlegen und Verwenden von gerätespezifischen Kennungen und Passwörtern für den WLAN-Zugang (eduroam) möglich. Damit kann jedes Ihrer Geräte, das sich mit dem eduroam-Netzwerk verbinden muss, eine eigene Kennung und ein eigenes Passwort verwenden. Mit diesen Zugangsdaten kann sich das Gerät weltweit in das eduroam Netzwerk einwählen. Dies trägt nicht nur maßgeblich zum Schutz Ihrer persönlichen TU-ID Zugangsdaten bei, es bringt auch viele Vorteile in der Handhabung mit sich. Nach einer Übergangsfrist kann seit dem 01.12.2022 die TU-ID nicht mehr für die WLAN-Anmeldung zum eduroam-Netzwerk verwendet werden.
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 55, Oktober 2022
27.10.2022
-
Arbeitszeitregelung/Working time regulations
11.10.2022
Für die Zeit vom 24.12.2022 bis 08.01.2023/For the period from 24 December 2022 to 08 January 2023
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Dienstbetrieb an der Technische Universität Darmstadt in diesem Jahr aus Energieeinsparungsgründen nur sehr eingeschränkt aufrechterhalten werden kann.
-
Forschungsnahe ULB-Workshops im Wintersemester 2022/23
30.09.2022
Die Universitäts- und Landesbibliothek bietet im Wintersemester wieder mehrere forschungsnahe Workshops in Präsenz und online an – teilweise in Kooperation mit anderen Bibliotheken.