Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Erfolgreiche Rezertifizierung als SAP Customer Center of Expertise
08.04.2025
Erfolgreiche Rezertifizierung als SAP Customer Center of Expertise
-
Erasmus+ Staff Training Days
03.04.2025
Vom 4. bis 6. Juni 2025
Die Erasmus+ Staff Training Days bringen Mitarbeitende von Aaltos Partneruniversitäten zusammen, um Aalto besser kennenzulernen, sich zu vernetzen und an Workshops zu jährlich wechselnden Themen teilzunehmen. Die Themen und Workshops sind speziell auf Universitätsdozent:innen und Mitarbeitende zugeschnitten, die mit diesen Themen arbeiten. Die Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit, Treffen mit Kolleg:innen zu vereinbaren. Der Anmeldezeitraum ist vom 17. März bis 11. April 2025.
-
Hochschulrat beschäftigt sich mit Berufungsverfahren, Studienangebot und IT-Sicherheit
03.04.2025
Der Hochschulrat der TU Darmstadt ist am 21. März 2025 zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammengekommen. Es war zugleich die erste Sitzung des neuen Mitglieds Ute Wellstein, der Leiterin des landespolitischen Studios des Hessischen Rundfunks in Wiesbaden.
-
Keine offene Sprechstunde für EVER am 15.04.2025
01.04.2025
-
Bild: Deniz UzmanBild: Deniz Uzman
Schafe auf der Lichtwiese
01.04.2025
Ein neues „altes“ Pflegekonzept zur Stärkung der Biodiversität
Das Besondere: In diesem Frühjahr sind 40 Schafe zu Gast an der TU Darmstadt! Um die Biodiversität zu fördern, wird im Rahmen eines Pilotprojekts ein neues Pflegekonzept für einige Flächen auf dem Campus Lichtwiese umgesetzt. Dies geschieht innerhalb einer Kooperation zwischen dem Dezernat IV für Immobilienmanagement und dem Büro für Nachhaltigkeit (Dezernat V, Baumanagement und Technischer Betrieb). Vom Fachbereich Biologie und dem Botanischen Garten wird das Vorhaben begleitet und unterstützt.
-
Bild: Martine Marras; La Fresque du ClimatBild: Martine Marras; La Fresque du Climat
Klimawandel wissenschaftlich fundiert verstehen
27.03.2025
Entdecken Sie die Macht von „Climate Fresk“
Klimathemen stehen aktuell nicht mehr im Fokus politischer Debatten, obwohl die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns immer deutlicher spürbar sind. Dies ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass wir von der Lösung der Klimakrise noch weit entfernt sind.
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 65, März 2025
25.03.2025
-
Wartungsarbeiten am Bestellsystem vom 27.03. – 29.03.25
21.03.2025
Wartungsarbeiten am Bestellsystem (HELF) vom 27.03. – 29.03.25
Das Bestellsystem (HELF) steht aufgrund von Wartungsarbeiten im Zeitraum vom 27.03. 18:00Uhr – 29.03.25 ca. 14:00 Uhr nicht zur Verfügung.
-
Bild: TU Darmstadt / Claus VölkerBild: TU Darmstadt / Claus Völker
Park- und Zufahrtseinschränkungen auf der Lichtwiese
17.03.2025
U21-Länderspiel Deutschland – Spanien am Dienstag, den 25.03.2025 um 20:30 Uhr
-
Netzwerk gegen Machtmissbrauch nimmt Arbeit auf
13.03.2025
An der TU Darmstadt hat sich vor kurzem ein Netzwerk gegen Machtmissbrauch konstituiert. Der Impuls zur Gründung ging vom Präsidium der TU aus, das sich entschieden zu den Werten Integrität, Transparenz und Fairness bekennt und sich entschlossen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen positioniert.
-
Bild: Yasemin SevincliBild: Yasemin Sevincli
Auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind?
05.03.2025
Besichtigungstermine für interessierte Eltern am 24.3.2025 (TU Kinderhaus Stadtmitte) und 28.3.2025 (TU Kinderhaus Lichtwiese)
-
Evaluationskommission spricht mit Fachbereich Humanwissenschaften und Präsidium
28.02.2025
Die Vor-Ort-Begehung des Fachbereichs Humanwissenschaften im Rahmen der Institutionellen Evaluation fand vom 25. bis 27. Februar 2025 statt.
-
Bild: TU Darmstadt / Claus VölkerBild: TU Darmstadt / Claus Völker
Park- und Zufahrtseinschränkungen auf der Lichtwiese
28.02.2025
Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Freitag, den 07.03.2025 um 18:30 Uhr
-
Keine offene Sprechstunde für EVER am 04.03.2025
27.02.2025
-
„Climate Fresk“-Workshopreihe
27.02.2025
Das Klimapuzzle an die TU Darmstadt bringen
Seit Anfang 2023 werden in regelmäßigen Abständen „Climate Fresk“-Workshops an den Darmstädter Hochschulen organisiert. In Gruppen von 4 bis 14 Personen werden 42 Bildkarten aus dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeinsam geordnet, um die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Der Workshop dauert drei Stunden und richtet sich primär an Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen.