Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Lichtblicke
12.03.2021
Teil 6: „Lunch Fresh Up Online“ startet am 16. März
Bewegung in der Pause: Das USZ lädt alle Beschäftigten ab der kommenden Woche (16.3. bzw. 18.3.) immer dienstags und donnerstags mittags zum „Lunch Fresh Up Online“. Eine Viertelstunde lang gibt es funktionelle Gymnastikübungen zur Kräftigung der Nacken-, Schulter, Rücken- und Bauchmuskulatur. Koordinative und mobilisierende Übungen machen munter und stärken Körper und Geist für den Nachmittag.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Was hat Digitalisierung mit Geschlechterfragen zu tun?
09.03.2021
Frauenvollversammlung 2021 an der TU Darmstadt
Was hat Digitalisierung mit Geschlechterfragen zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich gestern, am Internationalen Frauentag, über 400 weibliche Beschäftigte der TU Darmstadt im Rahmen der Frauenvollversammlung 2021. Thema der Veranstaltung war „Digitalisierung und Geschlechterfragen – Gestaltungsmöglichkeiten im Universitätskontext“.
-
Neues SAP Fiori-Portal
01.03.2021
Im Laufe des März stehen neue Funktionen zur Individualisierung des SAP Fiori-Portals zur Verfügung. Die Inhalte des bisherigen SAP-Portals werden im neuen SAP Fiori-Portal freigeschaltet.
-
Energiesparen in Coronazeiten
26.02.2021
Der Winter ist längst vorbei, aber auch in der Übergangsphase nach der kalten Jahreszeit gibt es noch viele Veränderungen im Vergleich zu den letzten Jahren. Wie können wir auch in Zeiten von Corona möglichst nachhaltig und energieeffizient arbeiten?
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
TU Darmstadt würdigt Freiheitskämpfer Friedrich Ludwig Weidig
18.02.2021
Zu Ehren des 230. Geburtstages des hessischen Freiheitskämpfers benennt die TU Darmstadt an historischer Stätte einen Friedrich-Ludwig-Weidig-Saal in der Rundeturmstraße.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Aktuelle Senatsmitteilungen des Präsidiums
17.02.2021
Sitzung des Senats vom 17. Februar 2021
Im Senat berichtet das Präsidium regelmäßig über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Universität.
-
Gemeinsames Schreiben von Wissenschaftsministerin und Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten
15.02.2021
In einem gemeinsamen Schreiben wenden sich die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten an Studierende, Lehrende, Hochschulbeschäftigte sowie Studienbewerberinnen – und bewerber. Der Brief im Wortlaut:
-
Nachbericht Leadership-Tag 2021
10.02.2021
Unter dem Motto „Zusammenarbeit verstehen – erleben – gestalten“ fand am 02. Februar der Leadership-Tag 2021 – dieses Jahr in digitaler Form – statt und rückte so erneut eine der Führungsleitlinien in den Fokus.
-
Lichtblicke
09.02.2021
Teil 5: Office Fresh Up digital
Manchmal sind es die „kleinen Dinge“, die verändern, ermutigen und Positives bewirken. Wie kommen Teams an der TU Darmstadt in Corona-Zeiten gut durch den Arbeitsalltag? Wie überbrücken sie fehlende persönliche Kontakte? Wie unterbrechen sie die neue Routine aus Abstand und virtuellen Meetings? Wir stellen in einer kleinen Serie verschiedene Initiativen vor.
-
Neues Programm der internen Weiterbildung
02.02.2021
Aktuelles Weiterbildungsprogramm online
Das neue Programm der internen Weiterbildung ist online. Auf unserer Weiterbildungsseite finden Sie die übliche Programmübersicht im PDF-Format sowie detaillierte Inhaltsbeschreibungen unserer Veranstaltungen.
-
Neue Leitung der Sozial- und Konfliktberatung (SoKoBe)
29.01.2021
Mit Frauke Spreckels hat seit 1.1. 2021 keine Unbekannte die Leitung der SoKoBe übernommen. Nach dem Studium der Soziologie und ihrer dreijährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft blieb sie auch als Selbständige der TU Darmstadt verbunden.
-
Erste digitale Gesundheitswoche
11.01.2021
25. bis 28. Januar: Vielfältige digitale Angebote
Vom 25. bis 28. Januar 2021 findet die erste digitale Gesundheitswoche der TU Darmstadt statt. Zur Auswahl stehen für die Beschäftigten verschiedene Vorträge, Sport- und Entspannungsangebote sowie Gesundheitschecks. Die digitalen Angebote sind frei wählbar und können in der mobilen Arbeit oder im Büro durchgeführt werden.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Ausblick des Präsidiums auf die nächsten Wochen unter Pandemiebedingungen
08.01.2021
Welche Auswirkungen haben die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie für die TU Darmstadt?
-
Bauarbeiten entlang Otto-Berndt-Straße
04.01.2021
Parkplätze vor dem Gebäude Maschinenbau entfallen
Die Bauarbeiten gehen auch im östlichen Baufeld voran. Dort wird zukünftig die Wendeschleife für die Straßenbahn sein. In den vergangenen Monaten wurde in dem Bereich Bodenaushub zwischengelagert und der Baugrund vorbereitet. In diesem Jahr geht es dann dort auch mit dem Tief- und Gleisbau weiter.
-
Lichtblicke
22.12.2020
Teil 4: Digitale Weihnachtsfeier: Pakete, Ohrwürmer und Break-out-Sessions
Manchmal sind es die „kleinen Dinge“, die verändern, ermutigen und Positives bewirken. Wie kommen Teams an der TU Darmstadt in Corona-Zeiten gut durch den Arbeitsalltag? Wie überbrücken sie fehlende persönliche Kontakte? Wie unterbrechen sie die neue Routine aus Abstand und virtuellen Meetings? Wir stellen in einer kleinen Serie verschiedene Initiativen vor.