Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Hochschulrat befasst sich mit Finanzlage der TU
26.09.2023
In seiner jährlichen gemeinsamen Sitzung mit dem Senat hat der Hochschulrat der TU Darmstadt am Freitag (22. September) über seine Arbeit und die wichtigsten Themen im zurückliegenden Jahr berichtet. Der Vorsitzende Professor Ferdi Schüth verwies auf die Finanzlage der TU und dabei insbesondere auf steigende Kosten infolge von Energiekrise und Inflation und die aus Sicht des Hochschulrats nicht ausreichende Grundfinanzierung durch das Land Hessen. Weitere Themen waren unter anderem Berufungsverfahren, Qualitätsmanagement, der jährliche Austausch mit den Dekan:innen und Personalia.
-
Bild: putilov_denis – stock.adobe.comBild: putilov_denis – stock.adobe.com
Ab sofort 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) für das SAP Fiori Portal verfügbar!
14.09.2023
-
Berechtigungsantrag für eRechnung und Bestellportal digitalisiert
05.09.2023
-
Bild: Hanna RichterBild: Hanna Richter
Die TU Darmstadt auf Platz 1 – fast 60.000 Kilometer beim STADTRADELN 2023
26.07.2023
Das TU-Team radelte für die Mobilitätswende… und zum reinen Vergnügen.
Exakt 59.348 zurückgelegte Kilometer beträgt die STADTRADELN-Strecke des großen TU-Teams! Ein voller Erfolg für die 275 Radlerinnen und Radler, die sich vom 12. Juni bis 02. Juli 2023 an der vom Klima-Bündnis veranstalteten internationalen STADTRADELN-Kampagne beteiligten.
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 58, Juli 2023
21.07.2023
-
SAP Wartungsarbeiten
17.07.2023
SAP Wartungsarbeiten: 21.07.2023
-
Einladung zum Leadership-Tag 2023
10.07.2023
Auch in diesem Jahr lädt das Präsidium der TU Darmstadt zum Leadership-Tag ein. Am Montag, 11. September 2023, von 09:00 bis 15:00 Uhr, sind alle Führungskräfte eingeladen, sich auszutauschen, bereichsübergreifend zu vernetzen sowie gemeinsam an Führungsthemen zu arbeiten.
-
Technische Störungen beim SAP Fiori Portal
10.07.2023
An der Behebung wird derzeit gearbeitet!
-
Vollsperrung des Böllenfalltorweges an der Einmündung zur Nieder-Ramstädter Straße vom 17.07.2023-17.08.2023
06.07.2023
In der Zeit vom 17.07.2023-17.08.2023 kommt es zu einer Vollsperrung des Böllenfalltorweges an der Einmündung zur Nieder-Ramstädter Straße aufgrund städtischen Baumaßnahmen. Die Zufahrt zum Campus Lichtwiese ist in diesem Zeitraum nur über die Eugen-Kogon-Straße möglich.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Neuer Name für Sozial- und Konfliktberatung
03.07.2023
„Beraten | Unterstützen | Begleiten“
Die Beratungsstelle für Beschäftigte an der TU Darmstadt hat einen neuen Namen: Statt „Sozial- und Konfliktberatung“ heißt die Einrichtung ab sofort „Beraten | Unterstützen | Begleiten – Beratungsstelle für Beschäftigte der TU Darmstadt (BUB)“.
-
Bild: Jannik HoffmannBild: Jannik Hoffmann
Nachhaltiger Beitrag zum Stadtklima
26.06.2023
TU gestaltet das Entree zum Campus Lichtwiese neu
Die TU Darmstadt baut ihre zentrale Zufahrt zum Campus Lichtwiese zurück und leistet so einen Beitrag zum lokalen Klima- und Umweltschutz: Ab Mitte Juli laufen die Bauarbeiten an, um die Fahrbahnbreite der Eugen-Kogon-Straße zu verringern und rund 1.500 Quadratmeter Asphaltfläche zu entsiegeln. Anschließend werden 55 neue große Bäume und zahlreiche Büsche gepflanzt; der Fahrweg wird mit energiesparenden Leuchten ausgestattet. Der Wegfall von 92 Auto-Parkplätzen entlang der Straße wird durch Öffnung des nahe gelegenen Campus-Parkhauses für Alle, die das Lichtwiesen-Quartier besuchen, ausgeglichen.
-
Neue Leitung der TUDa-Servicestelle Familie
26.06.2023
Workshop „Impulse für eine gemeinsame familiengerechte Universität“ am 4. Juli
Dr. Karin Süß hat diesen April die Leitung der Servicestelle Familie an der TU Darmstadt übernommen. Sie folgt auf Ellen von Borzyskowski, die die Servicestelle viele Jahre geleitet hat und Anfang des Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Am 4. Juli wird Süß sich den Mitgliedern der Universität in einem interaktiven Workshop vorstellen. Wir haben mit ihr vorab über ihre Motivation und Pläne für die weitere Entwicklung der Servicestelle gesprochen.
-
Einführung neuer SPAM/Viren-Filter für E-Mails über das Deutsche Forschungsnetz (DFN)
16.06.2023
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) wechselt zum 01.07.2023 den Anbieter der SPAM/Virenabwehr.
Ab Juli dieses Jahres wird das HRZ die SPAM- und Virenabwehr durch das Deutsche Forschungsnetz bewerkstelligen. Der bisherige Anbieter Sophos stellt zum 01. Juli 2023 sein Produkt Puremessage ein.
-
Einschränkungen für Grillveranstaltungen auf allen Flächen der TU Darmstadt ab sofort (14.06.2023)
14.06.2023
Die TU Darmstadt ermöglicht Ihren Mitgliedern grundsätzlich das Grillen auf den Liegenschaften der Universität nach vorheriger Anmeldung. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit das Grillen ab sofort auf allen Flächen der TU Darmstadt nur noch mit einem Elektrogrill möglich ist.
-
TUDa Hochschulwahlen 2023 gestartet
12.06.2023
Die Hochschulwahlen an der TU Darmstadt im Sommersemester 2023 haben heute um 12 Uhr begonnen Alle Wahlberechtigten der Universität, die ins Wahlverzeichnis eingetragen sind, können bis kommenden Montag, 19. Juni, bis 12 Uhr elektronisch wählen.