Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Neue Fahrradwerkstatt am Campus Lichtwiese
10.05.2023
TU Darmstadt eröffnet weitere Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt als Teil des Mobilitäts- und Sharing-Hubs DELTA
Kaputtes Rücklicht, platter Reifen oder schleifende Bremsen – diese vermeintlichen Kleinigkeiten können im Straßenverkehr schnell gefährlich werden. Die neue Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt „Radschlag“ an der Lichtwiese steht ab sofort allen Interessierten mit Werkzeug und Hilfe bei ihren Fahrrad-Reparaturen auf Spendenbasis zur Verfügung.
-
Coffee & Cake für Studierende mit Kind(ern)
03.05.2023
Einladung zu Coffee & Cake am 06. Mai
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 57, April 2023
03.05.2023
-
Neuer Name auf der Lichtwiese: Alarich-Weiss-Straße wird zu Peter-Grünberg-Straße
02.05.2023
Insgesamt benennt die Stadt Darmstadt acht Straßen im Stadtgebiet um
Seit heute (2. Mai 2023) heißt die Alarich-Weiss-Straße auf dem Campus Lichtwiese Peter-Grünberg-Straße. Der Magistrat der Stadt Darmstadt folgt damit dem Namen-Vorschlag der TU Darmstadt. Die Umbenennung ist Teil einer Reihe von Straßenumbenennungen, die der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt Ende 2022 beschlossen hatte und die nun in Kraft treten.
-
SAP Wartungsarbeiten
02.05.2023
SAP Wartungsarbeiten: 05.05.2023 und 12.05.2023 – 15.05.2023
-
Datenmanagement-Hilfe für jede Projektphase – Relaunch der TUdata Website
24.04.2023
TUdata ist die zentrale Anlaufstelle für Forschungsdatenmanagement an der TU Darmstadt. Auf der neuen Website finden Sie jetzt noch mehr Hilfestellungen und Informationen.
-
Bild: TU Darmstadt/HDABild: TU Darmstadt/HDA
Die Perspektive der Studierenden
20.04.2023
TU-Studierendenbefragung 2023
Im aktuellen Sommersemester sind alle Studierenden der TU Darmstadt eingeladen, an einer Online-Befragung zu Themen rund um das Studium teilzunehmen
-
Park- und Zufahrtseinschränkungen auf der Lichtwiese
14.04.2023
Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Freitag, den 21.04.2023 um 18:30 Uhr
-
Aktualisierung des Zoom-Clients bis zum 21.04.2023 notwendig
11.04.2023
Zoom vereinfacht das Verfahren zur Meetingteilnahme
Die Änderung durch den Anbieter macht eine Aktualisierung des Zoom-Clients auf die neueste Version für das jeweilige Betriebssystem erforderlich. Für Beschäftigte mit vom HRZ gemanagten Arbeitsplätzen besteht kein Handlungsbedarf.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Die Wahrnehmung zählt
05.04.2023
Márcia Moser leitet die neue Antidiskriminierungsstelle der TU Darmstadt
Mit der im Sommer 2022 eingerichteten Antidiskriminierungsstelle will die TU Darmstadt ein Zeichen setzen für einen gleichberechtigten, respektvollen Umgang miteinander im Universitätsleben. Leiterin der neuen Anlaufstelle ist Márcia Moser, die eine entsprechende Struktur in allen Bereichen der TU verankern soll und anfangs vor allem Studierende beraten wird.
-
Bild: iStockBild: iStock
SAP Wartungsarbeiten 06.04.
04.04.2023
-
Hochschulwahlen 2023 vom 12. bis 19. Juni
03.04.2023
Einreichung von Vorschlagslisten bis 28. April
Im Juni 2023 finden an der TU Darmstadt Hochschulwahlen elektronisch statt. Vom 12. bis 19. Juni werden die Mitglieder aller Statusgruppen der Universitätsversammlung und der Fachbereichsräte sowie die studentischen Mitglieder der gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche, des Studierendenparlaments und der Fachschaftsräte neu gewählt.
-
Forschungsnahe ULB-Workshops im Sommersemester 2023
03.04.2023
Die Universitäts- und Landesbibliothek bietet im Sommersemester wieder mehrere forschungsnahe Online-Workshops an, teilweise in Kooperation mit anderen Bibliotheken und Ingenium.
-
Abschluss der Dienstvereinbarung Mobiles Arbeiten an der TU Darmstadt zum 1.4.2023
31.03.2023
Seit Monaten arbeiten wir zusammen mit der Personalvertretung, der Gleichstellungsbeauftragten, der Schwerbehindertenvertretung und der Leitung der Servicestelle Familie an einer Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit an der TU Darmstadt, mit dem Ziel, diese bis zum Auslaufen der Übergangsregelung aus der Pandemie (31.03.2023) erfolgreich abzuschließen.
-
Zielvereinbarungen von Fachbereich Mathematik und Institut für Materialwissenschaft unterzeichnet
30.03.2023
Fachbereich 4 – Mathematik und das Institut für Materialwissenschaft (im Fachbereich 11) haben sich jeweils auf Ziele für die Weiterentwicklung mit dem Präsidium verständigt. Damit wurden die letzten Zielvereinbarungen im Rahmen des zweiten Zyklus der Institutionellen Evaluation erfolgreich abgeschlossen. Fachbereich 4 – Mathematik und das Institut für Materialwissenschaft (im Fachbereich 11) haben sich jeweils auf Ziele für die Weiterentwicklung mit dem Präsidium verständigt. Damit wurden die letzten Zielvereinbarungen im Rahmen des zweiten Zyklus der Institutionellen Evaluation erfolgreich abgeschlossen.