Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
HeFDI Data Week 2025
06.06.2025
25.-27. Juni 2025: Drei Tage state-of-the-art Forschungsdatenmanagement
-
Schlossgrabenfest 2025
05.06.2025
Information zu den Schließzeiten im Rahmen der Stadtfeste 2025
Während des diesjährigen Schlossgrabenfestes vom Do. 05.06. bis So. 08.06.2025 kommt es in folgenden Gebäuden zu besonderen Schließungen:
-
TUdatalib Upgrade erfolgreich
04.06.2025
Komplettüberholung des Systems zur Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 66, Juni 2025
04.06.2025
-
Kippen sind kein Konfetti
30.05.2025
Der Kippster – eine Aktion gegen Zigaretten-Littering auf dem Campus
Zigarettenstummel sind ein allgegenwärtiges Problem auf dem Campus der TU Darmstadt. Ihr unsachgemäßes Entsorgen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und ebenfalls auf das Erscheinungsbild der Universität. Der Abstimm-Aschenbecher „Kippster“ kann helfen, dieses Umweltproblem zu lösen.
-
UPDATE: Wichtige Information: SAP-Wartungsarbeiten im Rahmen der S/4HANA-Migration
27.05.2025
UPDATE: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. Das System wurde für die Nutzung freigegeben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie darüber informieren, dass im Rahmen der S/4HANA-Migration des Rechnungswesenssystems umfangreiche SAP-Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Zeitraum der Wartungsarbeiten: Freitag 06.06.2025 ab 12:00 Uhr bis Freitag 13.06.2025 (Im Laufe des 13.06. werden die Systeme wieder freigegeben).
-
Evaluationskommission spricht mit Fachbereich Architektur und Präsidium bei Vor-Ort-Begehung
23.05.2025
Im Mittelpunkt der Begehung standen die Themen Forschungsstrategie und Berufungsplanung, Studium und Lehre, xchange sowie Raumnutzung für Forschung und Lehre.
-
Bild: HRZBild: HRZ
Wechsel zur next.Hessenbox
16.06.2025
Daten rechtzeitig migrieren und Berechtigungen neu vergeben
Alle Daten müssen bis zum 30. Juni 2025 migriert sein – danach ist kein Zugriff mehr auf die Hessenbox DA möglich!
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Campus Lichtwiese: Geänderter Fahrplan für Buslinie L vom 26.05. – 30.06.2025
19.05.2025
Vorübergehende Einstellung der Buslinie L
Aufgrund von Reparaturarbeiten im Bereich der Wendeschleife wird die Buslinie L die Haltestelle TU Lichtwiese/Campus im Zeitraum vom 26.05. – 30.06.2025 nicht anfahren.
-
TUdatalib Upgrade 2. und 3. Juni
19.05.2025
Komplettüberholung des Systems mit Ausfallzeit
-
SAP Wartungsarbeiten – Finanzauswertungen
14.05.2025
Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen die Finanzauswertungen vorübergehend nicht zur Verfügung. Sobald diese wieder aktiv sind, informieren wir erneut an dieser Stelle. Der Kontoauszug ist hiervon nicht betroffen!
-
Neue Unified-Communications-Lösung für die TU Darmstadt
14.05.2025
Wissen, was kommt – Alles Wichtige zur UC-Umstellung finden Sie auf unseren Webseiten
Das Unified-Communications-Projekt des Hochschulrechenzentrums (HRZ) ist im Januar 2025 gestartet. Ziel ist eine einheitliche Kommunikationslösung für die TU Darmstadt. Aktuelle Informationen und Details zum Projekt erhalten Sie auf der HRZ-Webseite.
-
FiF-Forum: „Psychische Erkrankung – Wege aus der Krise.“
13.05.2025
Eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte am 26. Juni 2025
Eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte am 26. Juni 2025
-
Bild: Jannik HoffmannBild: Jannik Hoffmann
Nachhaltiges Energiesparen: TU Darmstadt zieht erneut positive Bilanz
08.05.2025
Im vergangenen Winter ist es der TU Darmstadt erneut gelungen, ihren Energieverbrauch auf einem reduzierten Niveau zu stabilisieren. Im Vergleich zum Basiszeitraum vor der Energiepreiskrise im Jahr 2022 sparten alle Mitglieder der TU gemeinsam in der Heizperiode 2024/25 witterungsbereinigt etwa 17 Prozent Wärme ein. Der Stromverbrauch reduzierte sich im Vergleich zum Basiszeitzeitraum um fast vier Prozent.
-
Forschungsnahe Workshops im Sommersemester 2025
30.04.2025
Die ULB veranstaltet im Sommersemester wieder mehrere forschungsnahe Online-Workshops (teilweise in Kooperation mit Ingenium):