Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Monatliche Sprechstunde für den Kontoauszug (nur Landesmittel) 2025
12.02.2025
-
Aktion zur Bundestagswahl
11.02.2025
Ein Aufruf von TU-Präsidentin Tanja Brühl an die Mitglieder der TU Darmstadt
-
Achtfacher Erfolg in zweiter Runde der LEAF-Zertifizierung
11.02.2025
Langfristiges Veränderungspotential für Nachhaltige Labore
Im Dezember 2024 wurden sieben Arbeitsgruppen und eine Einrichtung aus den Fachbereichen Chemie und Biologie an der TU Darmstadt mit „LEAF-Zertifikaten“ ausgezeichnet. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann und darüber hinaus viel Gutes mit sich bringt: Denn dass die Motivation, sich dauerhaft für einen ressourcenschonenden Laborbetrieb einzusetzen, mit der Durchführung des LEAF-Programms steigt, ist inzwischen in einer wissenschaftlichen Untersuchung von Bianca Schell und Prof. Dr. Nico Bruns dokumentiert.
-
Vor-Ort-Begehung Fachbereich Chemie
07.02.2025
Am Fachbereich Chemie fand vom 04. bis 06. Februar 2025 die Vor-Ort-Begehung im Rahmen der Institutionellen Evaluation statt.
-
Bild: Vanessa GeuenBild: Vanessa Geuen
Aktion „Schreiben für die Demokratie!“
07.02.2025
Mach mit und gib der Demokratie deine Stimme!
Warum brauchen wir Demokratie? Warum müssen wir sie bewahren und beschützen? Was bedeutet sie für uns persönlich? Das SchreibCenter am Sprachenzentrum der TU Darmstadt hat die Mitmach-Aktion „Schreiben für die Demokratie“ initiiert.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Eröffnung des Lastenfahrrad-Verleihs Radgeber an der Lichtwiese
28.01.2025
TU Darmstadt, HEAG, AStA und Heinerbike weihen gemeinsames Sharing-Angebot ein
Nach einer halbjährigen Testphase wurde das neue Sharing-Angebot „Radgeber“, einem automatisierten Lastenfahrrad-Verleih am Sharing Hub Lichtwiese, feierlich eingeweiht und zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Zukünftig stellen die TU Darmstadt, der AStA und die HEAG in Kooperation mit Heinerbike im Rahmen des Bundesforschungsprojekts DELTA insgesamt vier elektrisch unterstützte Lastenfahrräder verschiedenen Personengruppen zum Verleih zur Verfügung.
-
Energieverbrauch der TU 2024 auf dem Niveau des Vorjahres
23.01.2025
Die TU Darmstadt hat ihren Energieverbrauch 2024 auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert. Der absolute Verbrauch an Wärme und Strom lag nach Angaben des Energiemanagements um jeweils etwa zwei Prozent über dem von 2023. Im Vergleich zum Basiszeitraum – dem Jahr vor der Energiepreiskrise (Juni 2021 bis Juni 2022) – war der Verbrauch jedoch bei der Wärme absolut um 27 Prozent und beim Strom um sechs Prozent geringer.
-
Bildung neu denken für KI-fähige Absolventen
13.01.2025
Ideen für die 2. Unite!-Ed Future Conference einreichen
Die 2. Unite!-Ed Future Conference – „Reimagining Education for AI-ready Graduates“ – ist als eine Plattform für Seed-Funding-Projekte und ein Vernetzungsevent für Interessierte an gemeinsamer Lehre und gemeinsamen Programmen gedacht. Die Konferenz bietet Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und Ideen mit Fokus auf Themen wie Interaktion in digitalen und hybriden Lernumgebungen, studierendenzentriertes Lernen und verschiedene Aspekte nachhaltiger Entwicklung. Die Konferenz findet am 13. März online über Zoom statt.
-
TU Darmstadt setzt auf bluesky
08.01.2025
Die TU Darmstadt ist ab jetzt verstärkt auf der Social Media-Plattform bluesky unterwegs und wird über ihren zentralen X-Account nicht mehr posten und reposten. bluesky gewinnt in Wissenschaft und Forschung, Medien, Politik und Gesellschaft immer stärker an Relevanz und Vertrauenswürdigkeit.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Wechsel an der Spitze des TU-Baudezernats
08.01.2025
Anja Einsiedler und Heiko Feuchter übernehmen Leitung von Edgar Dingeldein
Nach zwölf Jahren hat Dipl.-Ing. Edgar Dingeldein die Leitung des Dezernats Baumanagement und Technischer Betrieb der TU Darmstadt abgegeben. Seine Nachfolge traten zum Jahreswechsel Dipl.-Ing. Anja Einsiedler und Dipl.-Ing. Heiko Feuchter an, die das Dezernat V nun gemeinsam als Tandem leiten. Dingeldein wird beide noch bis zu seinem Ausscheiden zum 31. März 2025 beratend unterstützen, um einen fließenden Wechsel zu gewährleisten.
-
Budgetplan 2025
19.12.2024
-
Beteiligen Sie sich jetzt an der Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie
17.12.2024
Offene Kommentierungsphase verlängert bis 31. Dezember 2024
Die Nachhaltigkeitsstrategie unserer Hochschule befindet sich derzeit in der Entwicklung. Wir laden alle Mitglieder der Universität ganz herzlich ein, die Strategie in Moodle zu kommentieren – die Beiträge fließen in unsere Arbeit ein.
-
Eingeschränkter Service zwischen den Jahren
12.12.2024
Das Team SAP Anwendungen ist zwischen den Jahren (24.12.2024 – 02.01.2025) nicht erreichbar. In diesem Zeitraum ist unser Service nur eingeschränkt verfügbar.
-
Hochschulrat befasst sich mit Exzellenzstrategie, Berufungen und Budget
11.12.2024
Der Hochschulrat der TU Darmstadt ist am 6. Dezember 2024 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammengekommen. Dabei berichtete das Präsidium über den Stand der Vorbereitungen auf die Begutachtung der Anträge in der Förderlinie Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Thema waren auch der geplante Antrag der Rhein-Main-Universitäten (RMU) in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten sowie der Tag der RMU am 27. November an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
-
Interview: TU-Kanzler Martin Lommel zur Energiesituation 2024 / 2025
04.12.2024