Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Unite! Network for Inclusion
31.10.2024
Gemeinsames Repository für die gesamte Unite!-Gemeinschaft
Die umfassende Arbeit des Virtual Inclusion Office der vergangenen Jahre zu Inklusion, Diversität, Gleichberechtigung und Barrierefreiheit (Inclusion, Diversity, Equity, and Accessibility) ist nun in einer zentralen Plattform zusammengefasst: „Unite! Network for Inclusion“ ist über Metacampus zugänglich. Dieses Repository fördert einen koordinierten und informierten Ansatz für Inklusion und Diversität innerhalb der Unite!-Allianz und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer inklusiveren Umgebung, indem es eine Vielzahl von Ressourcen bietet, die bewährte Praktiken unterstützen.
-
Bild: Adobe StockBild: Adobe Stock
Grippeschutzimpfung 2024
31.10.2024
Es gibt noch freie Termine zur diesjährigen Grippeschutzimpfung an den Standorten Stadtmitte und Lichtwiese.
-
Tipps zur Anwendung generativer KI in der Kommunikation
25.10.2024
Neue Handreichung für verantwortungsvolle Nutzung veröffentlicht
Von redaktionellen Vorarbeiten über Bildgenerierung bis hin zu Übersetzungen – KI-gestützte Tools wie ChatGPT, DALL-E und Co. bieten vielfältige Möglichkeiten Doch ihr Einsatz will gut durchdacht sein und erfordert klare Leitlinien.
-
Die HeFDI Code School geht in die nächste Runde
25.10.2024
Hands-on Workshop für Fortgeschrittene
-
Erfolgreiche Lehre in großen Kursen
24.10.2024
Unite!-Workshop
Wie lassen sich Kurse mit hohen Studierendenzahlen am besten gestalten? Vom 19. bis 25. November, jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr (MEZ), wird ein Zoom-Workshop angeboten, der sich mit der Organisation und Verwaltung von Großveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigt. Jetzt bis zum 8. November anmelden!
-
Arbeitszeitregelung/Working time regulations
23.10.2024
Für die Zeit vom 27.12.2024 bis 30.12.2024
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Dienstbetrieb an der Technische Universität Darmstadt zwischen Weihnachten und Silvester auch in diesem Jahr nur in eingeschränkter Form aufrechterhalten werden muss. Der 24.12.2024 und 31.12.2024 sind dienstfrei.
-
Zielvereinbarung des Studienkollegs für internationale Studierende der TU Darmstadt unterzeichnet
23.10.2024
Die Zielvereinbarung ist das Ergebnis der zweiten Institutionellen Evaluation des Studienkollegs für internationale Studierende.
-
Informationsveranstaltung S4HAN@TU
22.10.2024
Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung des Programms S4HANA@TU ein.
Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung des Programms S4HANA@TU ein. Das Programm S4HANA@TU wird unsere SAP-Verwaltungssysteme modernisieren und bietet den Rahmen, um gemeinsam mit 13 weiteren hessischen Hochschulen die komplexen Pflicht- und Potenzialprojekte sowie die dazugehörigen Prozesse umzusetzen. Gerne möchten wir den Kickoff nutzen, um Ihnen S4HANA@TU vorzustellen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungsdetails: Datum: 18.11.2024 Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Zoom-Link https://us04web.zoom.us/j/73412384258?pwd=DoT313p8wpNNpM09Ez4LUEb95eYq4a.1
-
Schulungs-Termine WPS4
21.10.2024
-
Sprechstunde WPS4
21.10.2024
-
Forschungsdaten@RMU 2024 am 07. November
18.10.2024
Daten über Daten
-
Vor-Ort-Begehung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
17.10.2024
An der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) fand vom 14. bis 16. Oktober 2024 die Vor-Ort-Begehung im Rahmen der Institutionellen Evaluation statt.
-
Wöchentliche Sprechstunde für EVER
16.10.2024
-
Bild: TU Darmstadt / Claus VölkerBild: TU Darmstadt / Claus Völker
Park- und Zufahrtseinschränkungen auf der Lichtwiese
10.10.2024
Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Freitag, den 18.10.2024 um 18:30 Uhr
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Einreichungsfrist bis 30. November 2024 verlängert.
09.10.2024
Bewerben Sie sich jetzt: Preis für Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität 2024!
Gesucht werden Projekte, die die beiden Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität verbinden und in den Jahren 2022, 2023 oder 2024 abgeschlossen wurden. Dabei sind auch wissenschaftliche Qualität und Kreativität gefragt sowie eine entsprechende Wirksamkeit. Der Preis wird ausgelobt von den Freunden der TU Darmstadt.